Vom 27. April bis zum 3. Mai 2025 war eine Gruppe von neun Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 10 gemeinsam mit Isabell Klöckner und Ole Reinsch zu Gast an der Hatsalan klassilinen koulu in Kuopio, Finnland. Im Rahmen des Erasmus+-Projekts stand die Begegnung unter dem Thema „Klimawandel und Migration“ – ein Thema, das die Teilnehmenden durch vielfältige Eindrücke und Aktivitäten zum Nachdenken anregte.
Herzlich empfangen und mit offenen Armen aufgenommen, startete die Woche mit einem ersten Kennenlernen: Unsere Schüler:innen nahmen am Unterricht teil, erkundeten gemeinsam mit ihren finnischen Gastgeber:innen die Schule und lernten bei einer Stadtführung Kuopio kennen. Schon hier zeigte sich die große Offenheit und Gastfreundschaft, die den gesamten Aufenthalt prägte.
Ein ganz besonderes Erlebnis war die Wanderung durch die Wälder rund um Kuopio am Dienstag. Hier wurde die Geschichte der Abholzung mit der Migration der indigenen Bevölkerung der Samen anschaulich verknüpft – ein beeindruckender Perspektivwechsel mitten in der Natur. „Die Wanderung war für mich das Schönste“, berichtet Lina-Marie aus der achten Klasse. Ein Lagerfeuer am See mit Würstchen, Pancakes und Marshmallows bildete den stimmungsvollen Abschluss dieses besonderen Tages.
Auch Kreativität kam nicht zu kurz: An einer der bekanntesten legalen Graffitiwände der Region gestalteten unsere Schüler:innen gemeinsam mit dem finnischen Künstler Tommi (Künstlername: sellek) ein großes Wandbild mit dem Slogan RESPECT ALL! – jeder Buchstabe ein eigenes Statement, inspiriert von den Gedanken der Jugendlichen zum Projektthema. Danach wurde in der Schulküche Vappumunkki, traditionelles Hefegebäck zum Maifeiertag, gebacken. Der erste Mai (Vappu) ist in Finnland ein wichtiger Feiertag, der meist als Familientag gefeiert wird – ein schöner Anlass, um kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erleben.
Am Freitag besuchte die Gruppe das naturhistorische Kuopio Museum mit der Ausstellung Mythical Creatures – Secrets of the Forest. Den krönenden Abschluss bildete eine gemeinsame Feier mit Gastfamilien und Gastgeber:innen – ein herzlicher Abschied nach einer Woche voller neuer Perspektiven und bewegender Begegnungen. „Die finnische Gastfreundschaft war wirklich toll“, fasst Lina-Marie ihre Eindrücke zusammen.
Mit vielen neuen Impulsen, interkulturellen Erfahrungen und schönen Erinnerungen im Gepäck kehrten unsere Schüler:innen zurück. Wir danken der Hatsalan klassilinen koulu, allen Beteiligten und vor allem den Gastfamilien für ihre Herzlichkeit und die großartige Zusammenarbeit. Dieses Projekt hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll internationale Begegnungen für unsere Schulgemeinschaft sind.
Fotos: Isabell Klöckner