Mitten im bergischen Idyll, wo sonst eher Kühe weiden als Hightech zu erwarten wäre, erlebten 14 Schüler:innen des WP NW Physik/Chemie-Kurses aus Jahrgang 10 eine faszinierende Reise ins Weltall – zumindest im übertragenen Sinn. Unter der Leitung von Günter Dombrowski ging es zu einem der „Hidden Champions“ der Region: dem Satelliten-Datenversorger Hispasat Axess.

Das Unternehmen spielt eine Schlüsselrolle in der weltweiten Internetversorgung. Von Ruppichteroth aus werden riesige Antennenanlagen betrieben, die große Teile Afrikas und Asiens, dem

nächst auch Südamerika, mit Datenverbindungen versorgen. Beeindruckt verfolgten die Schüler:innen, wie Herr Raber von Axess anschaulich erklärte, wie die erdgebundene Technik mit den Satelliten in rund 36.000 Kilometern Höhe zusammenarbeitet. Besonderes Staunen lösten die fast 10 Meter hohen Sende- und Empfangsantennen aus, die mit erstaunlicher Präzision auf ihre Satelliten ausgerichtet und nachgeführt werden.

Neugierig und aufmerksam nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, Fragen zu stellen – etwa dazu, wie Satellitenverbindungen bei schlechtem Wetter und Schnee funktionieren (Antwort: Die Antennenanlagen werden beheizt) oder welche technischen Herausforderungen in Zukunft anstehen. Vor allem der Gedanke, dass u.a. von diesem kleinen Ort aus ganze Kontinente mit Internet versorgt werden, sorgte für staunende Gesichter.

Nach gut vier Stunden voller Einblicke in die Welt der Satellitenkommunikation ging es für die Gruppe zurück nach Waldbröl – mit vielen neuen Eindrücken und einem ganz anderen Blick auf die unscheinbare Technik, die unseren Alltag mitprägt.

Fotos: Günter Dombrowski