Abschlussfeier der 10. Klassen: Ein Abend voller Glanz und großer Gefühle

Der heißeste Tag des Jahres bildete die Kulisse für einen ebenso heißen Abend: Die Abschlussfeier der Jahrgangsstufe 10 fand am Mittwochabend in der festlich dekorierten Mensa unserer Gesamtschule statt. Passend zum Motto „Casino – wir setzen alles auf Zukunft“ verwandelte sich der Raum in eine stilvolle Spielbank mit überdimensionalen Würfeln, selbst gebauten Spielkarten und glänzenden Deko-Elementen, die die Kreativität der Abschlussklassen eindrucksvoll zeigten.

Durch das Programm führten souverän und charmant die beiden Schüler:innen Ida Viebahn und Ümit Demiray. Von Beginn an war die Atmosphäre von Stolz, Freude und einem Hauch Wehmut geprägt – immer wieder gab es Applaus, Gelächter und berührte Gesichter im Publikum.

Eröffnet wurde der Abend mit einer Rede von Schulleiterin Kirsten Wallbaum, die das Bild des Glücksspiels auf das Schulleben übertrug. Mit Blick auf die pandemiegeprägten ersten Schuljahre der Stufe erinnerte sie daran, wie viel Mut, Geduld und Einsatz erforderlich waren, um trotz schwieriger Bedingungen nicht nur teilzunehmen, sondern das Spiel Schule mitzugehen – und letztlich zu gewinnen.

Auch Abteilungsleiter Andreas Repp griff das Casino-Motto auf und stellte augenzwinkernd fest, dass Einsatz, Risiko und Strategie nicht nur zum Glücksspiel, sondern ebenso zum Lernen gehören – mit dem Unterschied, dass sich Engagement in der Schule langfristig fast immer auszahlt.

Ein weiteres Grußwort sprach Schulpflegschaftsvorsitzender Paul Giebeler, der als Vater und Onkel zweier Absolvent:innen sehr persönliche Worte fand und die anwesenden Familien und Lehrkräfte für ihre Unterstützung würdigte.

Ein besonderer Moment war die Schüler:innenrede, die an diesem Abend gemeinsam von Laila Giebeler und Benedikt Zovkic gehalten wurde – ein Rückblick voller Erinnerungen, Anspielungen und Dankbarkeit, der das Publikum sichtlich bewegte. Die anschließenden Klassenbeiträge – von einem Bläserkonzert mit Fotoshow über Quizspiele bis hin zu unterhaltsamen Videoszenen – spiegelten die Vielfalt und Kreativität der Klassen 10a bis 10d wider.

Mit Spannung erwartet wurde die Zeugnisvergabe, die in feierlichem Rahmen erfolgte. Klassenweise traten die Schüler:innen auf die Bühne und erhielten unter Applaus ihre Abschlusszeugnisse – ein Moment, der für viele den Einsatz der letzten Jahre krönte.

Für heitere Stimmung sorgte ein Lehrer:innenbeitrag in Form eines humorvollen Videos, das mit viel Selbstironie und einem Augenzwinkern den Schulalltag karikierte – die Lacher im Saal ließen nicht lange auf sich warten.

Ein besonderer Höhepunkt war wie immer die Ehrung von Schüler:innen, die sich im Sinne unserer Schulhand-Werte hervorgetan haben. Freundlichkeit, Toleranz, Solidarität, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein standen dabei im Mittelpunkt – und wurden durch die gewürdigten Absolvent:innen auf eindrucksvolle Weise mit Leben gefüllt.

Besondere Leistungsbereitschaft zeigten in diesem Jahr vier Schüler:innen, die ihren Abschluss mit der Bestnote 1,0 erreichten – ein Ergebnis, das an dieser Stelle ausdrücklich gewürdigt werden soll: Merle Koch und Lena Leidig (beide 10a), Alex Simon (10c) und Franziska Höhler (10d) gehörten zu den Jahrgangsbesten und standen für herausragendes Engagement und Zielstrebigkeit.

Mit einem letzten Blick auf das Motto endete ein Abend, der voller Einsatz, Herz und Gemeinschaftsgeist steckte. Die Gesamtschule setzte an diesem Abend alles auf Gemeinschaft – und gewann auf ganzer Linie.

Fotos: Schneider