Was für ein Wochenende für die Bläserklasse 7d der Gesamtschule Waldbröl: Mit großer Begeisterung, musikalischem Können und einer ordentlichen Portion Teamgeist sicherten sich die Schüler:innen beim renommierten BW Musix-Bläserklassenwettbewerb erneut den 1. Platz in der Kategorie 2 – und verteidigten damit feierlich ihren Titel aus dem Vorjahr.

Schon bei der Anreise per Zug war die Aufregung spürbar – doch anders als beim ersten Mal war dieses Jahr vieles eingespielt: Der Ablauf war vertraut, die Übernachtung in der Turnhalle routiniert vorbereitet, das Teamgefühl spürbar gewachsen. Kein Wunder, schließlich hatten viele der jungen Musiker:innen bereits im vergangenen Jahr in Balingen mitgejubelt.

Am Freitagmorgen wurde es ernst: Nach 25 Minuten Einspielzeit ging es auf die große Bühne der Volksbankmesse – professionelles Licht, hochwertiges Equipment, gespannte Stille. Die Jury bestand aus erfahrenen Musiker:innen der Bundeswehr-Orchester sowie einem Vertreter des Hauptsponsors Yamaha. Bewertet wurde mit höchster Präzision.

Die 7d präsentierte ein anspruchsvolles Programm: Den festlichen Pflichttitel „Ode an Europa“ (mit den Solistinnen Sophia Ottersbach und Louisa Hammer an der Trompete), das gefühlvolle Stück „A Blues for a New Day“ (Solistinnen: Emely Haag, Altsaxophon, und Greta Weyermann, Trompete) sowie das energiegeladene „Gonna Fly Now“ – inklusive beeindruckender Soli von Nils Adolphs (E-Bass), Celina Schamne (Tenorsaxophon), Lukas Heuser (Congas) und Justus Binot (Schlagzeug). Das Publikum war gebannt, die Jury hörbar beeindruckt.

Am Abend wurde gefeiert: Bei der Siegerehrung in der vollen Volksbankmesse war der Jubel groß, als die Gesamtschule Waldbröl erneut als Siegerin ausgerufen wurde. Neben der Trophäe gab es auch einen Sachpreis im Wert von 500 €, gestiftet von Yamaha – einzulösen für ein Instrument nach Wahl.

Im Anschluss sorgte das Konzert der Big Band der Bundeswehr auf dem Marktplatz für Gänsehaut-Momente. Spätestens bei „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen sangen alle mit. Erst um 23 Uhr wurde gemeinsam Pizza gegessen – bevor alle müde, aber glücklich auf die Matten in der Turnhalle fielen.

Am Samstagmorgen ging es mit dem Bus der Bundeswehr zurück nach Siegburg, wo die Klasse bereits sehnsüchtig erwartet wurde: Mit Medaillen, Musik und Blumen empfingen Eltern ihre Kinder am Bahnhof – ein emotionaler Abschluss eines unvergesslichen Wochenendes.

Begleitet wurde die Klasse von Christine Jahn, Klassen- und Musiklehrerin der 7d, sowie Isabel Broda, Musiklehrerin. Gemeinsam mit ihren Schüler:innen blicken sie nun voraus: 2026 soll es wieder nach Balingen gehen – dann in der nächsthöheren Wettbewerbskategorie.

Ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Begeisterung der jungen Musiker:innen: Die gesamte Klasse hat sich entschlossen, das eigentlich auslaufende Musikprofil um ein weiteres Jahr zu verlängern. Das bedeutet zusätzliche Musikstunden, intensivere Instrumentalübungen – und den klaren Wunsch, musikalisch weiter gemeinsam zu wachsen.