Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten erholsame und schöne Ferien, in denen Sie Kraft tanken konnten. Das gesamte Team der Gesamtschule startet hochmotiviert in das neue Schuljahr und freut sich darauf, gemeinsam mit Ihren Kindern viele spannende, lehrreiche und erfolgreiche Momente zu erleben.
Dieses Infoschreiben enthält wichtige Informationen und Termine für die kommenden Wochen und das erste Halbjahr. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die Hinweise aufmerksam zu lesen, damit wir gemeinsam einen reibungslosen Start ermöglichen können.
ElternApp – Immer informiert bleiben
Nutzen Sie bitte unsere ElternApp, um alle relevanten Informationen zuverlässig zu erhalten und Krankmeldungen unkompliziert einzureichen. Ihre rege Beteiligung zeigt, dass wir mit dieser App auf dem richtigen Weg sind. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, holen Sie dies bitte nach – aktuell fehlen nur noch knapp 40 Familien.
Regelungen zur Nutzung digitaler Medien
Bitte bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift erneut die Regeln zum korrekten Umgang mit digitalen Medien an unserer Schule. Nur Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte dürfen die Geräte zu festgelegten Zeiten (7:00–7:30 Uhr und ab 15:00 Uhr) abholen.
Sprechzeiten und Kontaktmöglichkeiten
Die Sprechzeiten unserer Lehrer:innen finden Sie aktuell auf der Homepage: Sprechzeiten | Gesamtschule Waldbröl.
Bitte melden Sie Gespräche vorher an – entweder direkt per E-Mail (Vorname.Nachname@gesamtschule-waldbroel.de) oder telefonisch über das Sekretariat unter 02291-9320.
Gesundheit im Fokus
Mit Beginn des Schuljahres sind Energy-Drinks im schulischen Kontext für alle am Schulleben Beteiligten untersagt. Bitte unterstützen Sie uns dabei, die Gesundheit Ihrer Kinder zu schützen.
Neue Verkehrsregelung: Goethestraße wird Schulstraße
Nach den Herbstferien ist die Goethestraße nur noch für das Schulpersonal befahrbar. Zu viele gefährliche Situationen durch das sogenannte „Eltern-Taxi“ haben zu dieser Entscheidung geführt. Nutzen Sie bitte die umliegenden Parkplätze, um Ihre Kinder sicher abzusetzen. Das unerlaubte Befahren wird nach den Herbstferien mit einem Bußgeld von 55 € geahndet.
BO-Navi: Berufliche Orientierung für unsere Schüler:innen
Am 26. September 2025 findet unser diesjähriges BO-Navi für die Jahrgänge 8 bis 10 sowie für interessierte Oberstufenschüler:innen statt. Unser engagiertes BO-Team um Frau Roth und Herrn Geles hat 26 Unternehmen aus der Region eingeladen, die ihre Berufsfelder vorstellen. Ihre Kinder erhalten dadurch die Möglichkeit, verschiedene Berufsprofile kennenzulernen und berufstypische Tätigkeiten aktiv auszuprobieren. Dies bietet nicht nur wertvolle Einblicke, sondern kann auch Türen für Praktika oder Ausbildungsplätze öffnen.
Die Schüler:innen sollen sich gut auf dieses Match vorbereiten, was bei der richtigen Kleiderwahl beginnt – ein gelungenes Auftreten öffnet Türen. Wir würden es sehr begrüßen, wenn auch Sie als Eltern Ihr Kind bei der Kontaktaufnahme mit den Firmen begleiten. Zu 70 % sind Sie es, die die Berufsentscheidung Ihres Kindes beeinflussen. Lernen Sie die Unternehmen der Region kennen und treten Sie mit den Ausbildungsleiter:innen ins Gespräch.
Einladung zur Mitwirkung an den Schulentwicklungsgruppen
Am 30. September 2025 finden die Schulentwicklungsgruppen statt. Diese Gruppen bieten Ihnen – gemeinsam mit Schüler:innen, Lehrer:innen und weiteren Vertreter:innen – die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Schule mitzuwirken. In den Sitzungen werden wichtige Themen wie individuelles Lernen, gesunde Schule, Digitalisierung, Austauschprogramme, Schutzkonzepte, Emotionsregulation und nachhaltige Entwicklung besprochen. Die Ideen und Vorschläge fließen direkt in die Lehrerkonferenzen und die Schulkonferenz ein und prägen somit maßgeblich das Schulleben – wie man z. B. an der Entwicklung der Handy-Regeln sehen kann.
Wir laden Sie herzlich ein, sich einzubringen und gemeinsam unsere Schule weiterzuentwickeln – für Ihre Kinder. Ihre Anregungen, Ihr Feedback und Ihre Unterstützung sind wichtige Bausteine für die erfolgreiche Begleitung unserer Schüler:innen auf ihrem Bildungsweg. Bei Interesse melden Sie sich bitte über unseren Verwaltungsbereich an: frank.dresling@gesamtschule-waldbroel.de.
Folgende Gruppen werden tagen:
- Steuergruppe Individualisiertes Lernen (Coaching-Familien, Gestaltung Lernort etc.)
- Gesunde Schule (Schulhofgestaltung)
- Erasmus (Austausch mit den beiden spanischen Partnerschulen)
- Digitalisierung (erste Evaluation zu den Tablets, Umgangsregeln)
- Schutzkonzept
- Emotionsregulationsstrategien (Rückzugsorte, KL-Bausteine)
- 40 Jahre Gesamtschule Waldbröl (Projektwoche und Feste)
- Nachhaltige Entwicklung (Neugründung)
- Erinnern – Verstehen – Handeln (Vorbereitung des Projekttages am 20. März)
- Übergang Grundschule – Gesamtschule
Ihre Schulpflegschaft
Mit diesem Elternschreiben möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich von ganzem Herzen bei den langjährigen Schulpflegschaftsvorsitzenden Paul Giebeler, Jörg Rüssing und Olga Sawatzky zu verabschieden und ihnen für ihr großes Engagement zu danken. Sie alle haben in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz, Herzblut und viel Zeit unsere Schule nicht nur unterstützt, sondern auch entscheidend mitgeprägt. Ich danke euch Dreien für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, euren Mut, neue Wege zu gehen und eure Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Für die Zukunft wünsche ich euch Zufriedenheit, viele bereichernde Erfahrungen und vor allem Gesundheit. Euren Kindern wünsche ich auf ihrem weiteren Weg von Herzen alles Gute und viel Erfolg.
Mit großer Freude darf ich Ihnen auch das neue Team der Schulpflegschaftsvorsitzenden vorstellen. Neben Daniela Clees, die als erfahrenes Mitglied bereits in herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie wertvolle Unterstützung geleistet hat, bereichern nun Sandra Lauff und Patrizia Krimmler das Pflegschaftsteam. Frau Lauff kennt unsere Schule durch ihre beiden Kinder schon lange und ist langjähriges Schulkonferenzmitglied, mit Frau Krimmler kommt frischer Wind aus dem 5. Jahrgang. Dieses Team wird sich mit viel Herzblut und Engagement für die Interessen der Elternschaft sowie für die Weiterentwicklung unserer Schule einsetzen. Sie stehen Ihnen als Ansprechpartner:innen bei Fragen, Anliegen und Ideen jederzeit zur Verfügung und sind interessiert an einem konstruktiven Austausch mit Ihnen. Auf die Zusammenarbeit mit diesem Team freue ich mich sehr.
Weitere wichtige Termine in nächster Zeit
25. Sept. 2025 | 1. ACU-Tag (Unterrichtsschluss um 12:45 Uhr) |
6.–10. Okt. 2025 | Fahrtenwoche (Unterrichtsschluss um 12:45 Uhr) |
8. Nov. 2025 | Tag der offenen Tür (verpflichtend für die Kl. 5, 6, 10, 11, 12) |
10. Nov. 2025 | Ausgleichstag |
17. Nov. 2025 | 2. ACU-Tag (Unterrichtsschluss um 12:45 Uhr) |
3. Dez. 2025 | Fortbildungstag (Studientag) – Thema Schutzkonzept |
11. Dez. 2025 | Lichterfest mit Lichtermarkt |
Das Team der Gesamtschule freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches und harmonisches Schuljahr!
Mit herzlichen Grüßen,
Kiki Wallbaum (Schulleiterin)