Am vergangenen Donnerstag wurde die Mensa der Gesamtschule Waldbröl zum Treffpunkt für kreative Ideen, unternehmerisches Denken und spürbaren Teamgeist. Vier Teams aus dem Projektkurs „Gründerpreis“ präsentierten ihre Geschäftskonzepte im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen“ – und beeindruckten damit Jury und Publikum gleichermaßen.

Vor über 100 Schüler:innen der Jahrgänge 10 bis 12 herrschte gespannte Stille, als die Teams ihre Visionen auf der Bühne entfalteten. Die Bandbreite reichte von einer intelligenten Sehhilfe für sehbeeinträchtigte Menschen über eine smarte Lernapp bis hin zu digitalen Lösungen für den Kundenservice und die Hausautomation. Was alle Projekte einte: Sie verbanden innovative Technik mit gesellschaftlichem Anspruch – Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit und Bildung standen im Mittelpunkt.

Begleitet und moderiert wurde die Veranstaltung von Niels Bartknecht, der den Kurs seit Schuljahresbeginn mit viel Engagement leitet. Die intensive Arbeit der vergangenen Monate – unterstützt auch durch externe Partner wie die Kampf GmbH – zahlte sich sichtbar aus: Die Präsentationen wirkten durchdacht, professionell und mitreißend.

Die Jury, bestehend aus Vertreter:innen der regionalen Gründerszene und des Finanzwesens, zeigte sich tief beeindruckt. Mit dabei waren Isy Wiosna (Wildling Shoes), Heinrich Thorwesten (Jagenberg Group/Firma Kampf), Jonas Weihrauch (ALD Veranstaltungstechnik), Mustafa Gözlükaya (Kreissparkasse Köln) sowie Niels Bartknecht. Statt einer Rangfolge gab es fundierte Rückmeldungen – und große Anerkennung für die Leistungen aller Beteiligten.

„Heute und hier sind alle Sieger. Alle Teams haben auf ihre eigene Art auf ganzer Linie überzeugt“, brachte Isy Wiosna die Wertschätzung auf den Punkt.

Die Gesamtschule Waldbröl nimmt bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich am Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen teil – und konnte dabei mehrfach vordere Platzierungen, auch im Bundeswettbewerb, erzielen. Wir drücken den diesjährigen Teams fest die Daumen und wünschen viel Erfolg im weiteren Wettbewerbsverlauf!

Foto: Niels Bartknecht