Am Freitag, den 27. Juni, verabschiedete die Gesamtschule Waldbröl ihre diesjährigen Abiturient:innen in einer feierlichen Veranstaltung in der festlich geschmückten Mensa. Unter dem augenzwinkernden Motto „Abios Amigos – Nach Siesta kommt Fiesta“ kamen Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und Gäste zusammen, um die Leistungen und Wege eines besonderen Jahrgangs zu würdigen.

Die Feier begann mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Larissa Weber, die den Absolvent:innen ihre Glückwünsche überbrachte und die Bedeutung des bestandenen Abiturs als gesellschaftlich und persönlich wegweisenden Schritt hervorhob.

Für die musikalische Umrahmung sorgten gleich mehrere Beiträge, die die emotionale Atmosphäre der Veranstaltung eindrucksvoll verstärkten: Jakob Walther aus der Jahrgangsstufe Q1 eröffnete die Feier mit einem ausdrucksstarken Klavierstück. Im Anschluss sorgten die Abiturient:innen Tom Ohlig und Cennet Heil sowie Simon Rothe und Marie Wagener mit ihren Gesangs- und Instrumentalbeiträgen für wiederholten Applaus und bewegte Gesichter im Publikum.

Oberstufenleiterin Ute Gick würdigte in ihrer Ansprache nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch das besondere Engagement der Stufe – etwa beim Gründerpreis, beim Börsenspiel oder beim Schulradio. Sie dankte den Eltern, dem Kollegium und den Beratungslehrkräften, die den Jahrgang über die gesamte Oberstufe hinweg begleitet haben. Diese wiederum gestalteten einen stillen, eindrucksvollen Moment: ihre „stumme Rede“ kam ganz ohne Worte aus – und sagte doch alles über die gewachsene Verbundenheit zwischen Stufe und Beratungsteam.

Die Festrede der Stufe hielten Marko Luketic und Mika Schneider – beide selbst Abiturienten. Sie blickten auf gemeinsame Erfahrungen zurück, erinnerten an prägende Wegmarken und bedankten sich bei all jenen, die diese Schulzeit mitgestaltet haben.

Der offizielle Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse. In der anschließenden Bestenehrung wurden zehn Absolvent:innen für ihre herausragenden Ergebnisse mit einer Eins vor dem Komma gewürdigt. Als Jahrgangsbeste wurde Zoe Hartmann hervorgehoben, die ihr Abitur mit einem Durchschnitt von 1,3 abschloss. Tim Jarzev wurde für besondere Leistungen im Fach Mathematik ausgezeichnet, Mika Schneider für seine hervorragenden Ergebnisse in Philosophie. Außerdem erhielten sieben Schüler:innen ihr Latinum.

Nach dem Gruppenfoto auf dem Schulhof und vielen kleinen Abschiedsmomenten verlagerte sich das Geschehen in die Nutscheidhalle, wo der Abiball stattfand. Ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm mit Musik, Spielen und viel Humor sorgte für ausgelassene Stimmung. Besonders schön: Auch viele Ehemalige waren gekommen – ein eigens eingerichteter Ehemaligentisch wurde schnell zum beliebten Treffpunkt und machte einmal mehr deutlich, wie stark die Verbindung zur Schule über das Abitur hinaus bleibt.

Die Abitur-Entlassfeier 2025 war ein Tag voller Stolz, Dankbarkeit und Aufbruch – ein würdiger Abschluss für einen Jahrgang, der in Erinnerung bleiben wird.

Fotos: Matthias Mackenbach