ErasmusPlus-Woche Tag 1: Gastschüler:innen und Lehrkräfte aus Finnland erkunden die jüdische Geschichte Waldbröls 

Gemeinsame Spuren der Erinnerung: Finnische Gäste erkunden mit Waldbröler Schüler:innen jüdische Vergangenheit Am ersten Tag der ErasmusPlus-Woche erlebten finnische Austauschschüler:innen und ihre Lehrkräfte einen bedeutsamen Tag in Waldbröl, der tief in die lokale jüdische Geschichte eintauchte. Drei Lehrkräfte und zehn Schüler:innen aus Finnland wurden von den deutschen Gastgeber:innen und insbesondere von den Schüler:innen des Projektkurses [mehr...]

ErasmusPlus-Woche Tag 1: Gastschüler:innen und Lehrkräfte aus Finnland erkunden die jüdische Geschichte Waldbröls 2024-03-18T19:24:10+01:00

Nachdenkliche Begegnung: Q2/13 Religionskurs erkundet Bestattungshaus Puhl

Die Gesamtschule Waldbröl bietet ihren Schüler:innen nicht nur Bildung im Klassenzimmer, sondern auch lebensnahe Erfahrungen. Ein Beispiel dafür ist die jüngste Exkursion des Q2/13 Religionskurses unter der Leitung von Beratungs- und Religionslehrerin Yvonne Roth, die einen tiefgründigen Einblick in die Themen Tod und Sterben ermöglichte. Der Besuch beim Bestattungshaus Puhl in Waldbröl stand ganz im [mehr...]

Nachdenkliche Begegnung: Q2/13 Religionskurs erkundet Bestattungshaus Puhl2024-03-18T16:31:52+01:00

Triumph beim Planspiel Börse

Die Gesamtschule Waldbröl jubelt über die beeindruckenden Leistungen ihrer Schüler:innen beim Planspiel Börse, einer jährlichen Veranstaltung der Kreissparkasse Köln. Unter der Anleitung von Herrn Niels Bartknecht, der die teilnehmenden Schüler:innen im Rahmen des Projektkurs Deutscher Gründerpreis (DGP) betreut, beteiligten sich unsere Teams engagiert am Wettbewerb. Mit einem anfänglichen virtuellen Kapital von 50.000 Euro navigierten die [mehr...]

Triumph beim Planspiel Börse2024-03-18T15:56:48+01:00

„Ring of Fire“ – Musiksalon der Q2 am 21.03., 17:30 Uhr

„Ring of Fire“ - Musiksalon 2024 auf den Spuren Johnny Cashs Am 21. März 2024, beginnend um 17:30 Uhr, findet der diesjährige Musiksalon der Gesamtschule statt. Unter dem Motto "Ring of Fire" präsentieren die Teilnehmer:innen des Musikkurses 13 ein breites Spektrum musikalischen Könnens. Das Programm umfasst eine Mischung aus klassischen und modernen Stücken, von Mozarts [mehr...]

„Ring of Fire“ – Musiksalon der Q2 am 21.03., 17:30 Uhr2024-03-11T11:19:02+01:00

#WESAYNO – Ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus von der Gesamtschule Waldbröl

In einer beeindruckenden Demonstration von Solidarität und Entschlossenheit hat sich die Gesamtschule Waldbröl der landesweiten Aktion "#WESAYNO - Schulen gegen Rechtsextremismus" angeschlossen. Diese Initiative, angestoßen durch die Schüler:innenvertretung des Christian-Rohlfs-Gymnasiums Hagen, zielt darauf ab, ein kraftvolles Zeichen gegen Rechtsextremismus und für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander zu setzen. Die Aktion wurde ins Leben gerufen, nachdem [mehr...]

#WESAYNO – Ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus von der Gesamtschule Waldbröl2024-03-04T10:49:22+01:00

Demokratiebildung im Fokus: Gesamtschulprojekte von Ministerin Feller ausgezeichnet

In einer beeindruckenden Bestätigung des Engagements für Demokratiebildung wurden zwei Projekte der Gesamtschule im Rahmen der diesjährigen „Wintergarten-Lernstatt“, einer Veranstaltung des Bundeswettbewerbs "Demokratisch Handeln", in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln, besonders gewürdigt. Die Veranstaltung erfuhr zusätzliche Anerkennung durch den Besuch von Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, die in ihrem Grußwort [mehr...]

Demokratiebildung im Fokus: Gesamtschulprojekte von Ministerin Feller ausgezeichnet2024-02-24T11:25:32+01:00

Zukunft gestalten: 1. Waldbröler Berufsmesse für Schüler:innen

Am 2. Februar 2024 war die Gesamtschule stolz darauf, Teil der ersten Berufsmesse in Waldbröl zu sein, die speziell für Schüler:innen der weiterführenden Schulen ausgerichtet wurde. In der Nutscheidhalle präsentierten 40 Unternehmen aus der Region, die ein breites Spektrum an Branchen und Berufsfeldern abdecken, ihre Ausbildungs- und Studienangebote. Unsere Schüler:innen hatten die wunderbare Gelegenheit, eine [mehr...]

Zukunft gestalten: 1. Waldbröler Berufsmesse für Schüler:innen2024-02-10T16:30:01+01:00

SV-Zukunftswerkstatt: Engagierte Schüler:innen der Gesamtschule Waldbröl gehen neue Wege

Motivierte Schüler:innen der Gesamtschule Waldbröl stecken voller Ideen für neue Schulprojekte. Während eines intensiven zweitägigen Seminars in der Jugendherberge Lindlar, organisiert von der Schülervertretung (SV) und dem Kölner Verein DeZentrale, haben sie die Weichen für die SV-Arbeit des kommenden Jahres gestellt. Das Seminar, eine Zukunftswerkstatt, zielte darauf ab, die Projekte eng an den Bedürfnissen der [mehr...]

SV-Zukunftswerkstatt: Engagierte Schüler:innen der Gesamtschule Waldbröl gehen neue Wege2024-02-01T21:36:02+01:00

Ein Kaleidoskop der Kreativität: „Lichter im Advent“ an der Gesamtschule

Von musikalischen Klängen bis hin zu literarischen Inszenierungen – Ein Abend voller künstlerischer Vielfalt Am 14. Dezember 2023 war die Gesamtschule Schauplatz der Veranstaltung „Lichter im Advent“, die einmal mehr die kreative Vielfalt und das künstlerische Talent ihrer Schüler:innen und Lehrkräfte unter Beweis stellte. Den musikalischen Auftakt machte die Bläserklasse 7d unter der Leitung von [mehr...]

Ein Kaleidoskop der Kreativität: „Lichter im Advent“ an der Gesamtschule2023-12-19T08:53:43+01:00

Rückblick: Tag der offenen Tür 2023

Reichhaltige Eindrücke beim Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Waldbröl Die Gesamtschule Waldbröl öffnete am Samstag, den 18. November, ihre Türen, um einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit zu gewähren. Viele Viertklässler:innen, angehende Oberstufenschüler:innen und ihre Eltern nutzten diese Gelegenheit, um die Schule zu erkunden. Die Besucher:innen wurden dabei nicht sich selbst überlassen. Dank [mehr...]

Rückblick: Tag der offenen Tür 20232023-12-05T14:24:35+01:00
Nach oben