ErasmusPlus-Woche Tag 1: Gastschüler:innen und Lehrkräfte aus Finnland erkunden die jüdische Geschichte Waldbröls
Gemeinsame Spuren der Erinnerung: Finnische Gäste erkunden mit Waldbröler Schüler:innen jüdische Vergangenheit Am ersten Tag der ErasmusPlus-Woche erlebten finnische Austauschschüler:innen und ihre Lehrkräfte einen bedeutsamen Tag in Waldbröl, der tief in die lokale jüdische Geschichte [mehr...]
Nachdenkliche Begegnung: Q2/13 Religionskurs erkundet Bestattungshaus Puhl
Die Gesamtschule Waldbröl bietet ihren Schüler:innen nicht nur Bildung im Klassenzimmer, sondern auch lebensnahe Erfahrungen. Ein Beispiel dafür ist die jüngste Exkursion des Q2/13 Religionskurses unter der Leitung von Beratungs- und Religionslehrerin Yvonne Roth, die [mehr...]
Triumph beim Planspiel Börse
Die Gesamtschule Waldbröl jubelt über die beeindruckenden Leistungen ihrer Schüler:innen beim Planspiel Börse, einer jährlichen Veranstaltung der Kreissparkasse Köln. Unter der Anleitung von Herrn Niels Bartknecht, der die teilnehmenden Schüler:innen im Rahmen des Projektkurs Deutscher [mehr...]
„Ring of Fire“ – Musiksalon der Q2 am 21.03., 17:30 Uhr
„Ring of Fire“ - Musiksalon 2024 auf den Spuren Johnny Cashs Am 21. März 2024, beginnend um 17:30 Uhr, findet der diesjährige Musiksalon der Gesamtschule statt. Unter dem Motto "Ring of Fire" präsentieren die Teilnehmer:innen [mehr...]
#WESAYNO – Ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus von der Gesamtschule Waldbröl
In einer beeindruckenden Demonstration von Solidarität und Entschlossenheit hat sich die Gesamtschule Waldbröl der landesweiten Aktion "#WESAYNO - Schulen gegen Rechtsextremismus" angeschlossen. Diese Initiative, angestoßen durch die Schüler:innenvertretung des Christian-Rohlfs-Gymnasiums Hagen, zielt darauf ab, ein [mehr...]
Demokratiebildung im Fokus: Gesamtschulprojekte von Ministerin Feller ausgezeichnet
In einer beeindruckenden Bestätigung des Engagements für Demokratiebildung wurden zwei Projekte der Gesamtschule im Rahmen der diesjährigen „Wintergarten-Lernstatt“, einer Veranstaltung des Bundeswettbewerbs "Demokratisch Handeln", in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln, besonders gewürdigt. Die Veranstaltung erfuhr [mehr...]