Berufliche Orientierung an der Gesamtschule Waldbröl
Die Studien- und Berufsorientierung an der Gesamtschule Waldbröl begleitet und unterstützt systematisch die individuelle Berufsplanung unserer Schüler:innen. Durch eine frühzeitige und nachhaltige Berufsorientierung mit facettenreichen Angeboten werden Jugendliche in die Lage versetzt, am Ende ihrer Schullaufbahn eine fundierte Berufs- und Studienwahl zu treffen. Anhand verschiedener Bausteine nehmen die Schüler:innen frühzeitig ihre Zukunftsvorstellungen in den Blick. Dabei setzen wir gezielt auf eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Schule sowie auf die Kooperation mit diversen externen Partnern. Die Basis für unser Berufsorientierungsprogramm bildet die Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KaoA)“ der Landesregierung, die den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung oder ins Studium effektiv begleitet. An der Gesamtschule Waldbröl beginnt der Prozess der Berufsorientierung mit ersten Berufsfelderkundungen in den Jahrgängen 6 und 7 im Rahmen des Girls‘ & Boys‘ Days. Außerdem leisten alle Fächer durch ihren Lebens- und Arbeitsweltbezug einen Beitrag zur Studien- und Berufsorientierung.


Zur Orientierung wurde ein padlet erstellt, welches Informationen, Formulare, aktuelle Termine u.v.m komprimiert bündelt und nach Jahrgangsstufen sortiert darstellt.
(Passwort:BOGSW)
Folgen Sie auch unserem Instagram-Auftritt:https://www.instagram.com/berufsorientierung_gsw/
Berufsorientierung
Berufsmesse in Waldbröl – Gemeinsame Veranstaltung der weiterführenden Schulen eröffnet Zukunftsperspektiven
Am 21. Februar 2025 fand in der Nutscheidhalle zum zweiten Mal die Waldbröler Berufsmesse statt – eine gemeinsame Veranstaltung aller weiterführenden Schulen der Stadt. Die Berufs- und Studienorientierungskoordinator:innen der Gesamtschule, der Realschule, der Berufsschule und [mehr...]
Auf den Spuren der Motorengeschichte – NW9-Kurs besucht das Technikum der Deutz AG
Vergangene Woche unternahmen die Schüler:innen des NW9-Kurses eine besondere Zeitreise: Gemeinsam mit ihren Lehrern Andreas Bork und Tim Nitschmann besuchten sie das Technikum der Deutz AG – das firmeninterne Museum des traditionsreichen Motorenherstellers. Dort erwartete [mehr...]
Zukunftstag an der Gesamtschule: Praktisches Wissen für die Q1
Unter dem Motto „Fit fürs Leben“ fand an der Gesamtschule der diesjährige „Zukunftstag“ statt. Dieser besondere Tag richtete sich an die Schüler:innen der Q1, die in Kleingruppen vier Workshops durchliefen. Die Themen Wohnen, Finanzen, Steuern [mehr...]
Spannender Ausflug der 6b: Zu Besuch beim THW
Am vergangenen Montag durfte die Klasse 6b der Gesamtschule unter Begleitung ihrer Klassenlehrer:innen Jennifer Biermann und Patrick Kuhl einen spannenden Einblick in die Arbeit des Technischen Hilfswerks (THW) erhalten. Der Besuch auf dem Gelände unseres [mehr...]
Vielfältige Einblicke beim Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Waldbröl
Am Samstag, den 16. November 2024, war es wieder so weit: Die Gesamtschule Waldbröl öffnete ihre Türen, um interessierten Viertklässler:innen, angehenden Oberstufenschüler:innen und ihren Eltern einen lebendigen Einblick in das bunte Schulleben zu ermöglichen. Ein Highlight [mehr...]
BO-Navi 2024: Vielfalt an Berufswelten an der Gesamtschule
Die diesjährige Ausbildungsmesse „BO-Navi“ an der Gesamtschule Waldbröl stellte erneut eine hervorragende Möglichkeit für die Schüler:innen der Klassen 8 und 9 sowie interessierten Oberstufenschüler:innen dar, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. Fast 30 regionale Unternehmen und Institutionen [mehr...]
Spannende Einblicke in die Umwelttechnik: Exkursionen der 8. Klassen zu :metabolon in Lindlar
Im Mai unternahmen die 8. Klassen der Gesamtschule Waldbröl spannende Exkursionen zum Lernort :metabolon in Lindlar. Dieser außerschulische Lernort, der aus dem Gelände des Entsorgungszentrums Leppe hervorgegangen ist, bietet den Schüler:innen eine einzigartige Möglichkeit, Themen [mehr...]
Triumph beim Planspiel Börse
Die Gesamtschule Waldbröl jubelt über die beeindruckenden Leistungen ihrer Schüler:innen beim Planspiel Börse, einer jährlichen Veranstaltung der Kreissparkasse Köln. Unter der Anleitung von Herrn Niels Bartknecht, der die teilnehmenden Schüler:innen im Rahmen des Projektkurs Deutscher [mehr...]
Entdeckergeist und Innovationsfreude: Gesamtschüler:innen überzeugen beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Solingen
Am Samstag, den 2. März 2024, verwandelte sich Solingen in einen Schauplatz des wissenschaftlichen Austauschs: Beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" stellten Schüler:innen aus den umliegenden Regionen ihre Projekte vor. Wettbewerbsleiter Sascha Bergfeld vom Humboldt Gymnasium Solingen [mehr...]