Titel verteidigt! Bläserklasse 7d triumphiert erneut beim BW Musix-Wettbewerb

Was für ein Wochenende für die Bläserklasse 7d der Gesamtschule Waldbröl: Mit großer Begeisterung, musikalischem Können und einer ordentlichen Portion Teamgeist sicherten sich die Schüler:innen beim renommierten BW Musix-Bläserklassenwettbewerb erneut den 1. Platz in der Kategorie 2 – und verteidigten damit feierlich ihren Titel aus dem Vorjahr. Schon bei der Anreise per Zug war die [mehr...]

Titel verteidigt! Bläserklasse 7d triumphiert erneut beim BW Musix-Wettbewerb2025-07-16T09:35:11+02:00

Zehn Jahre Exzellenz in der Berufsorientierung – Gesamtschule Waldbröl erneut mit dem Berufswahl-Siegel ausgezeichnet

Die Gesamtschule Waldbröl wurde zum dritten Mal mit dem Berufswahl-Siegel geehrt – und trägt damit seit über zehn Jahren das Gütesiegel für besonders gelungene Studien- und Berufsorientierung. Die feierliche Verleihung fand am 07. Juli 2025 in den Räumlichkeiten der Volksbank Oberberg in Wiehl statt. Für unsere Schule nahmen Schulleiterin Kirsten Wallbaum, Yvonne Roth (Studien- und [mehr...]

Zehn Jahre Exzellenz in der Berufsorientierung – Gesamtschule Waldbröl erneut mit dem Berufswahl-Siegel ausgezeichnet2025-07-13T13:46:35+02:00

Bundesweit unter den Top 10: Gesamtschule feiert großen Erfolg beim Deutschen Gründerpreis

Ein sensationeller Erfolg für die Gesamtschule Waldbröl: Beim diesjährigen Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen konnte sich das Team LumaIQ einen Platz unter den zehn besten Schülerfirmen bundesweit sichern – ein Meilenstein in der langjährigen Wettbewerbsgeschichte unserer Schule. Das Team überzeugte nicht nur beim regionalen Entscheid der Kreissparkasse Köln, sondern setzte sich anschließend auch im Bundesentscheid gegen [mehr...]

Bundesweit unter den Top 10: Gesamtschule feiert großen Erfolg beim Deutschen Gründerpreis2025-06-27T11:32:15+02:00

Gesamtschule Waldbröl gewinnt Landessieg im Osteuropa-Wettbewerb mit beeindruckender Kafka-Inszenierung

Die Gesamtschule kann einmal mehr stolz auf eine herausragende Leistung ihrer Schüler:innen zurückblicken. Am Donnerstag, den 20. Juni, wurden sie in der Rohrmeisterei in Schwerte für ihre beeindruckende Kafka-Inszenierung mit dem Landessieg des Schüler:innenwettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“ der Bezirksregierung Münster ausgezeichnet. Das Stück, eine Schwarzlicht-Fassung einer eigenen Parabel in Anlehnung an die Werke von Franz [mehr...]

Gesamtschule Waldbröl gewinnt Landessieg im Osteuropa-Wettbewerb mit beeindruckender Kafka-Inszenierung2024-07-01T09:50:00+02:00

Gesamtschule Waldbröl glänzt beim Deutschen Gründerpreis für Schüler

Am 11. Juni nahmen die Schüler:innen des Projektkurses "Deutscher Gründerpreis" aus der Q1 der Gesamtschule an der Preisverleihung der Kreissparkasse Köln im Phantasialand teil. Begleitet von ihrem Lehrer Niels Bartknecht stellten zwei Teams ihre innovativen Geschäftsideen vor und erreichten beeindruckende Platzierungen. Das Team StepDeLight, bestehend aus Sarah Bauermann, Eline Heinz sowie Boris und Marie Radke, [mehr...]

Gesamtschule Waldbröl glänzt beim Deutschen Gründerpreis für Schüler2024-06-30T14:46:06+02:00

Gesamtschule Waldbröl gewinnt beim Bläserklassenwettbewerb BW Musix 2024 in Balingen

Ein aufregendes Wochenende voller Musik und Gemeinschaft erlebten die Schüler:innen der Bläserklasse 6d der Gesamtschule Waldbröl vom 20. bis 22. Juni 2024 beim BW Musix-Bläserklassenwettbewerb in Balingen, Baden-Württemberg. Unter der Leitung von Christine Jahn, Bläserklassenleitung, und Dieter Huick, Leiter der Musikfabrik und Kooperationspartner seit diesem Schuljahr, stellten sie ihr Können vor einer hochkarätigen Jury unter [mehr...]

Gesamtschule Waldbröl gewinnt beim Bläserklassenwettbewerb BW Musix 2024 in Balingen2024-06-30T14:24:47+02:00

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besucht preisgekröntes „Maus“-Projekt in Waldbröl

Die Gesamtschule Waldbröl erlebte kürzlich einen historischen Moment: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besuchte Waldbröl, um die Schüler:innen der Projektgruppe „Von Mäusen und Katzen – Antisemitismus in und um Waldbröl“ zu würdigen. Dieses Projekt, das sich intensiv mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Waldbröls auseinandersetzt, hatte im letzten Jahr den Friedländer-Margot-Preis gewonnen und wurde vom Verein „Demokratisch Handeln“ gewürdigt, [mehr...]

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besucht preisgekröntes „Maus“-Projekt in Waldbröl2023-11-12T14:46:43+01:00

Europa hautnah erlebt: Die aufregende Projektwoche an der Gesamtschule Waldbröl

Die Gesamtschule Waldbröl erlebte vom 16. bis 20.10.23 eine aufregende und lehrreiche Projektwoche, die dem Thema „Europa“ gewidmet war. Insgesamt wurden 44 verschiedene Projekte angeboten, die von je zwei Lehrkräften durchgeführt wurden und die unterschiedlichsten Interessen angesprochen haben. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, sich in den Projekten mit verschiedenen Facetten Europas auseinanderzusetzen – dabei reichte [mehr...]

Europa hautnah erlebt: Die aufregende Projektwoche an der Gesamtschule Waldbröl2023-11-06T14:27:34+01:00

Verein(t) zum Wettbewerbserfolg – Forscherklasse 5c gewinnt Wettbewerb „Verein – muss das sein?“

Ganz im Sinne ihres Klassenprofils haben sich die Forscher:innen der 5c von der Gesamtschule Waldbröl im Rahmen des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung mit der Frage „Verein – muss das sein?“ auseinandergesetzt. Beim Wettbewerb haben mehr als 1500 Klassen teilgenommen und die 5c zählt mit ihrem Projekt zu den 350 Gewinnerklassen und wurde mit [mehr...]

Verein(t) zum Wettbewerbserfolg – Forscherklasse 5c gewinnt Wettbewerb „Verein – muss das sein?“2023-04-06T12:12:28+02:00

„Von Mäusen und Katzen“ – Ausstellung im Rathaus. Ausstellungseröffnung am Montag, 06.02., 15 Uhr

„Von Mäusen und Katzen – Antisemitismus in und um Waldbröl“ In Anlehnung an die Graphic Novel „Maus-Mein Vater kotzt Geschichte aus“ gingen Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Waldbröl der Frage nach, welche Rolle Antisemitismus, Nationalsozialismus und Ausgrenzung in ihrem Heimatort Waldbröl spielte. Entstanden ist eine Wanderausstellung mit Mäuse- und Katzenfiguren aus Stahl. Über QR-Codes gelangt [mehr...]

„Von Mäusen und Katzen“ – Ausstellung im Rathaus. Ausstellungseröffnung am Montag, 06.02., 15 Uhr2023-02-01T21:55:47+01:00
Nach oben