Rote Hände gegen Kindersoldaten

Red-Hand-Day an der Gesamtschule Die Hand ist seit jeher ein oft genutztes Symbol an der Gesamtschule. Die "Schulhand" steht für Verantwortung, Freundlichkeit, Toleranz, Solidarität und Leistungsbereitschaft. Am 12. Februar bekam die Hand nun eine weitere symbolische Bedeutung: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Schule zeigten sich verantwortungsbewusst und solidarisch und färbten ihre Hände [mehr...]

Rote Hände gegen Kindersoldaten2019-02-12T14:21:05+01:00

Neue Projekte für engagierte Schüler

Schülervertretung der Gesamtschule Waldbröl nimmt an intensivem Seminar im Jugendgästehaus in Wilnsdorf teil Am Ende jedes ersten Schulhalbjahres gestaltet das Kernteam der Schülervertretung (SV) der Gesamtschule Waldbröl gemeinsam mit dem Kölner Verein DeZentrale ein als Zukunftswerkstatt konzipiertes Seminar, um die Arbeitsschwerpunkte der Schülervertretung für das neue Jahr möglichst konkret und schülernah zu bestimmen. Das SV-Kernteam, [mehr...]

Neue Projekte für engagierte Schüler2019-02-07T22:19:32+01:00

Die Bläsertournee und das kulturelle Lernen an der Gesamtschule Waldbröl

Die Gesamtschule Waldbröl ist eine von neun Kultur-Scout-Schulen im Oberbergischen Kreis. Diese Ernennung erhält man nur, wenn das kulturelle Lernen einen Schwerpunkt im Schulprogramm darstellt und Kultur an der Schule mit Leben gefüllt wird. Dies ist an der Gesamtschule der Fall: Seit 20 Jahren gibt es nun die Bläserklassen, in der der Klassenverband drei oder [mehr...]

Die Bläsertournee und das kulturelle Lernen an der Gesamtschule Waldbröl2019-02-03T20:06:41+01:00

Musikalischer Neujahrsbrunch der Klasse 8d

Die Bläserklasse 8d hat am Sonntag, den 27.01.2019 ein kleines Konzert im Rahmen des alljährlichen Neujahrsbrunchs gegeben. Eltern, Grosseltern, Geschwister und Freunde der Bläserklasse - SchülerInnen erfreuten sich sowohl an den mitgebrachten Leckereien als auch an den akustischen Darbietungen. Impressionen:

Musikalischer Neujahrsbrunch der Klasse 8d2019-02-03T19:19:47+01:00

„Klang meines Körpers“

Wanderausstellung zum Thema Essstörungen zu Besuch an der Gesamtschule In den vergangenen Wochen besuchten viele Schulklassen der Gesamtschule und des Gymnasiums die Ausstellung „Klang meines Körpers“ zum Thema Essstörungen in der Aula des Schulzentrums. „Klang meines Körpers“ ist eine Wanderausstellung des Vereins „Werkstatt Lebenshunger e.V.“ unter der Projektleitung von Therapeutin Stephanie Lahusen. In der Ausstellung [mehr...]

„Klang meines Körpers“2019-10-09T12:09:27+02:00

Große Beteiligung an Weihnachtskistenaktion

Fast schon traditionell beteiligten sich viele Klassen an der „Weihnachtskisten“-Aktion der Tafel Oberberg Süd. Im Zuge dieser Aktion können der Tafel Kartons mit Lebensmitteln übergeben werden, mit denen sich die Kunden der Tafel ein Weihnachtsmenü zubereiten können. In diesem Jahr gab es für die SV ein besonders großes Feedback. Fast alle Klassen und Jahrgangsstufen der [mehr...]

Große Beteiligung an Weihnachtskistenaktion2019-10-09T12:09:27+02:00

Lichter im Advent 2018

Mit einem stimmungsvollen Lichterfest läutete die Gesamtschule das Ende des Kalenderjahres an. Die Veranstaltung, 2015 zur damaligen Übergabe der neuen Lichtanlage der Gesamtschule durch den Förderverein ins Leben gerufen, ist mittlerweile liebgewonnene Tradition. Viele Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Ehemalige besuchen die Schule an diesem Tag, um die adventliche Stimmung zu genießen. Auch diesem Jahr [mehr...]

Lichter im Advent 20182019-10-09T12:09:27+02:00

Gesamtschule Waldbröl beteiligt sich an Wunschbaumaktion

Die Adventszeit ist an der Gesamtschule Waldbröl immer auch eine Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler an Menschen denken, die Unterstützung und Hilfe benötigen. So unterstützte die Schule seit einigen Jahren, organisiert über das SV-Kernteam unter der Leitung von SV-Verbindunglehrer Sascha Stelzer, die Aktion „Weihnachtswunschbaum“ des Vereins „Wir helfen vor Ort“. Im Rahmen der [mehr...]

Gesamtschule Waldbröl beteiligt sich an Wunschbaumaktion2018-12-05T09:20:53+01:00
Nach oben