„Lichter im Advent“ am 15.12.2022

Am Donnerstag, den 15.12. findet erstmalig wieder unsere Winterrevue "Lichter im Advent" statt. Die Veranstaltung ist seit 2015 eine liebgewonnene Tradition an der Gesamtschule. Während den Infektionswellen der letzten beiden Winter musste die Veranstaltung leider pausieren. Nun ist es endlich wieder möglich, dass Klassen, Jahrgangsstufen und Projektgruppen ihre Arbeit präsentieren. Es wird ein bunter, adventlicher [mehr...]

„Lichter im Advent“ am 15.12.20222022-12-08T08:00:24+01:00

Rückblick: Klassen- und Stufenfahrten 2022

Rund um die Herbstferien waren viele Klassen und Jahrgangsstufen der Gesamtschule unterwegs. Die Schüler:innen machten neue Erfahrungen, bildeten sich weiter und stärkten ihre Lerngemeinschaft durch Teamaktionen. Impressionen: 5. Jahrgang: Die fünften Klassen erkundeten in diesem Jahr ein neues Ziel: Auf Burg Blankenheim in der Eifel erwartete sie ein erlebnis- und geschichtspädagogisches Programm. Unsere jüngsten Schüler:innen [mehr...]

Rückblick: Klassen- und Stufenfahrten 20222022-11-19T11:44:09+01:00

Religionskurse des 10. Jahrgangs besuchen „Grüne Moschee“

Im Rahmen der Beschäftigung mit der "Welt der Religionen" im 10. Jahrgang besuchten die Religionskurse von Beate Nowak und Sara Eckert in dieser Woche die "Grüne Moschee", das DITIB Gemeindezentrum in Waldbröl. Der Hodscha führte die Schüler:innen gemeinsam mit unserer Abiturientin des Jahres 2022 Beyza Gül durch das Gemeindezentrum und die Gebetsräume. Dieser "praktische Eindruck" [mehr...]

Religionskurse des 10. Jahrgangs besuchen „Grüne Moschee“2022-11-19T11:53:16+01:00

„Fit durch die Schule“ – AOK unterstützt erneut die Gesundheitsschwerpunkte der Gesamtschule

Als mehrfach ausgezeichnete „Gute, Gesunde Schule“ ist ein „bewegter Schulalltag“ seit jeher ein Anliegen der Gesamtschule Waldbröl. So gibt es neben dem obligatorischen Schulsport AG-Angebote wie Zirkus, Fußball, Tanzen oder Yoga, einen fest etablierten „Gesundtag“ mit unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten für die verschiedenen Klassen und Jahrgangsstufen, verschiedene „offene Angebote“ in der Ganztagsbetreuung, die teilweise von den selbstausgebildeten [mehr...]

„Fit durch die Schule“ – AOK unterstützt erneut die Gesundheitsschwerpunkte der Gesamtschule2022-11-08T12:14:16+01:00

Berufsorientierung zum Anfassen – Das „Navi durch die Welt der Berufe“

„Berufe-Navi“ der Gesamtschule geht neue Wege: Viele örtliche und überregionale Angebote Berufsorientierung, das wissen Generationen von Schülerinnen und Schülern, kann sehr theoretisch und langweilig sein. Mit Betriebspraktika in selbst gewählten Unternehmen, Expert:innen in Schule, Zukunftsworkshops und Betriebsbesichtigungen versucht die Gesamtschule, aktiv gegen diesen Ruf zu arbeiten. In den letzten, pandemiegeprägten Jahren haben diese praktischen Elemente [mehr...]

Berufsorientierung zum Anfassen – Das „Navi durch die Welt der Berufe“2022-09-30T18:36:45+02:00

Gesamtschule ist Schule im EU-Programm ErasmusPlus

Die Akkreditierung der Gesamtschule für das ErasmusPlus-Programm war erfolgreich. Nun kann die Schule mithilfe der Förderung gemeinsame Projekte mit Schulen in ganz Europa durchführen. Das europäische Bildungsprogramm ErasmusPlus fördert persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte von Schulen in Europa. Mit der Akkreditierung ist ein vereinfachter Zugang zu Fördermitteln für Hospitationen von Lehrkräften, Begegnungen von [mehr...]

Gesamtschule ist Schule im EU-Programm ErasmusPlus2022-09-17T15:01:31+02:00

Präsentationen Infoveranstaltungen 8/9 und 10

Liebe Eltern, Wie angekündigt finden Sie hier die auf den Infoabenden vorgestellten Präsentationen. Es handelt sich um die auf den Eltern-Infoveranstaltungen am 23.08.22 (Jahrgang 10) und am 24.08.2022 (Jahrgänge 8 und 9) vom AbtL II (Herr Repp) vorgestellten Präsentationen. Diese beinhalten wesentliche Informationen zu Logbuch, Berufsorientierung und Versetzungsregelungen (Jg.9) und Abschlüssen, sowie die Termine der [mehr...]

Präsentationen Infoveranstaltungen 8/9 und 102025-05-12T09:38:23+02:00

Auf den Spuren des römischen Reichs

Am 25.08. war es endlich soweit: Die Lateinschüler*innen konnten nach coronabedingter Zwangspause endlich wieder mit einem Ausflug auf die Spuren der Römer*innen begeben! Im LVR-Archäologischen Park Xanten auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana lernten sie viel über römische Siedlungspolitik und die praktische Lebenswelt der Soldaten, die in solchen Städten als Außenstellen des [mehr...]

Auf den Spuren des römischen Reichs2022-09-19T10:06:01+02:00

Politische Bildung zum Ausprobieren – Juniorwahl und „Wählen-ist-entscheidend“-Bus

Am Sonntag, den 15.05. ist Landtagswahl. In den lokalen Medien werden Kandidat:innen vorgestellt, in "Wahlarenen" duellieren sich die Spitzenkandidat:innen und auch in den sozialen Medien wird ein in Teilen hässlicher Wahlkampf geführt. Wie aber würden die Schüler:innen, die in den meisten Fällen leider noch nicht wahlberechtigt sind, im Oberbergischen Kreis im Falle der Wahlberechtigung abstimmen? [mehr...]

Politische Bildung zum Ausprobieren – Juniorwahl und „Wählen-ist-entscheidend“-Bus2022-05-12T21:08:53+02:00

Insektenhotels für den Netzwerkgarten – SV-Kernteam hilft beim Artenschutz

Nachhaltigkeit und Naturschutz - seit einigen Jahren hat sich das SV-Kernteam der Gesamtschule eine "grüne Option" auf die Fahnen geschrieben. Jede Aktion des Teams soll darauf überprüft werden, ob der Umweltschutz und damit die gemeinsamen Bemühungen gegen den Klimawandel durch die Aktion gewährleistet ist. So kam So kam im Team die Idee auf, sich für [mehr...]

Insektenhotels für den Netzwerkgarten – SV-Kernteam hilft beim Artenschutz2022-05-05T09:06:09+02:00
Nach oben