„Red Hand Day“: Zeichen gegen den Missbrauch von Kindersoldaten

Am 12. Februar 2025 setzte die Klasse 6c unserer Schule ein starkes Zeichen für den Schutz der Kinderrechte. Anlass war der „Red Hand Day“, ein internationaler Gedenktag, der auf das grausame Schicksal von Kindern aufmerksam macht, die als Soldaten missbraucht werden. Der rote Handabdruck, das Symbol dieses Mahntages, stand dabei im Zentrum der Aktion. Im [mehr...]

„Red Hand Day“: Zeichen gegen den Missbrauch von Kindersoldaten2025-02-12T12:07:05+01:00

Stolpersteine als Zeichen der Menschlichkeit: Drei neue Mahnmale in Waldbröl

Am Dienstag, den 29. Oktober 2024, wurden in der Kaiserstraße 33 drei neue Stolpersteine verlegt – ein Moment des Innehaltens und Gedenkens in der Waldbröler Innenstadt. Diese kleinen Mahnmale, die an Meta und Hermann Bettelheiser sowie ihren Neffen Fritz Meyer erinnern, stehen für das Schicksal der letzten jüdischen Familie Waldbröls. Ein besonderer Beitrag unserer Schülerinnen [mehr...]

Stolpersteine als Zeichen der Menschlichkeit: Drei neue Mahnmale in Waldbröl2024-11-19T21:44:06+01:00

Schüler:innen der Gesamtschule erneuern Friedensmauer-Schriftzug „Nie wieder Krieg“

Ein starkes Zeichen für Frieden und Verantwortung Mit großem Engagement haben die Schüler:innen der Gesamtschule am Dienstag, den 29.10. den Schriftzug „Nie wieder Krieg“ an der Friedensmauer in Waldbröl erneuert. Diese jahrgangsstufenübergreifende Aktion ist ein starkes Zeichen für Frieden und die aktive Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Bürgermeisterin Larissa Weber war vor Ort, um das Engagement der [mehr...]

Schüler:innen der Gesamtschule erneuern Friedensmauer-Schriftzug „Nie wieder Krieg“2024-10-31T07:18:26+01:00

ErasmusPlus-Woche Tag 4: Ein Fest der Kulturen: ErasmusPlus-Tag voller Kunst und Begegnungen in Waldbröl

Am vierten Tag der ErasmusPlus-Woche wurde Waldbröl zur Bühne internationaler Kreativität und des kulturellen Austauschs. Die Jugendlichen aus Oberberg, Finnland und Frankreich feierten gemeinsam ein "Fest der Kulturen", das den Geist der Gemeinschaft und die Freude an der Bewegung in den Mittelpunkt stellte. Der Tag begann mit einer einzigartigen Kunstaktion, die von der Kunstpädagogin Christine [mehr...]

ErasmusPlus-Woche Tag 4: Ein Fest der Kulturen: ErasmusPlus-Tag voller Kunst und Begegnungen in Waldbröl2024-03-26T20:38:39+01:00

ErasmusPlus-Woche Tag 3: Gemeinschaft und Umwelt: Dritter Tag der ErasmusPlus-Woche mit Baumpflanzaktion

Der dritte Tag der ErasmusPlus-Woche an der Gesamtschule Waldbröl stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes und der Gemeinschaft. Die Schüler:innen aus Finnland, Frankreich und Deutschland kamen in Schnörringen zusammen, um auf einer Schafswiese der Familie Nowak-Schöbel an einer bedeutenden Baumpflanzaktion teilzunehmen. Unter dem Motto "Klimawandel und Migration" setzten die internationalen Gäste und ihre deutschen Gastgeber [mehr...]

ErasmusPlus-Woche Tag 3: Gemeinschaft und Umwelt: Dritter Tag der ErasmusPlus-Woche mit Baumpflanzaktion2024-03-21T10:42:34+01:00

ErasmusPlus-Woche Tag 2: Kulturelle Entdeckungsreise: ErasmusPlus-Austauschschüler:innen erkunden Köln

Der zweite Tag der ErasmusPlus-Woche an der Gesamtschule Waldbröl führte die Gäste aus Finnland und Frankreich auf eine spannende Exkursion nach Köln. Der Tag begann mit einem Rundgang durch den beeindruckenden Kölner Dom, der bei den internationalen Gästen großen Eindruck hinterließ. Eine Einführung in die Geschichte dieses architektonischen Meisterwerks wurde von Geschichtslehrer Ole Reinsch gegeben. [mehr...]

ErasmusPlus-Woche Tag 2: Kulturelle Entdeckungsreise: ErasmusPlus-Austauschschüler:innen erkunden Köln2024-03-21T10:38:19+01:00

ErasmusPlus-Woche Tag 1: Gastschüler:innen und Lehrkräfte aus Finnland erkunden die jüdische Geschichte Waldbröls 

Gemeinsame Spuren der Erinnerung: Finnische Gäste erkunden mit Waldbröler Schüler:innen jüdische Vergangenheit Am ersten Tag der ErasmusPlus-Woche erlebten finnische Austauschschüler:innen und ihre Lehrkräfte einen bedeutsamen Tag in Waldbröl, der tief in die lokale jüdische Geschichte eintauchte. Drei Lehrkräfte und zehn Schüler:innen aus Finnland wurden von den deutschen Gastgeber:innen und insbesondere von den Schüler:innen des Projektkurses [mehr...]

ErasmusPlus-Woche Tag 1: Gastschüler:innen und Lehrkräfte aus Finnland erkunden die jüdische Geschichte Waldbröls 2024-03-18T19:24:10+01:00

#WESAYNO – Ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus von der Gesamtschule Waldbröl

In einer beeindruckenden Demonstration von Solidarität und Entschlossenheit hat sich die Gesamtschule Waldbröl der landesweiten Aktion "#WESAYNO - Schulen gegen Rechtsextremismus" angeschlossen. Diese Initiative, angestoßen durch die Schüler:innenvertretung des Christian-Rohlfs-Gymnasiums Hagen, zielt darauf ab, ein kraftvolles Zeichen gegen Rechtsextremismus und für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander zu setzen. Die Aktion wurde ins Leben gerufen, nachdem [mehr...]

#WESAYNO – Ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus von der Gesamtschule Waldbröl2024-03-04T10:49:22+01:00

„Stolpersteine“ geputzt: Schüler:innen der Gesamtschule gedenken NS-Opfern aus der Nachbarschaft

Am 9. November, einem Datum, das als "Schicksalstag der Deutschen" in die Geschichte eingegangen ist, führten Schüler:innen des SV-Kernteams der Gesamtschule Waldbröl eine besondere Gedenkaktion durch. Genau 85 Jahre nach den Novemberpogromen von 1938, setzten sie ein Zeichen der Erinnerung und des Respekts. Begleitet wurden sie von ihrem SV-Verbindungslehrer Andreas Dohm und Geschichtsreferendar Daniel Odenthal, [mehr...]

„Stolpersteine“ geputzt: Schüler:innen der Gesamtschule gedenken NS-Opfern aus der Nachbarschaft2023-11-12T15:27:42+01:00

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besucht preisgekröntes „Maus“-Projekt in Waldbröl

Die Gesamtschule Waldbröl erlebte kürzlich einen historischen Moment: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besuchte Waldbröl, um die Schüler:innen der Projektgruppe „Von Mäusen und Katzen – Antisemitismus in und um Waldbröl“ zu würdigen. Dieses Projekt, das sich intensiv mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Waldbröls auseinandersetzt, hatte im letzten Jahr den Friedländer-Margot-Preis gewonnen und wurde vom Verein „Demokratisch Handeln“ gewürdigt, [mehr...]

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besucht preisgekröntes „Maus“-Projekt in Waldbröl2023-11-12T14:46:43+01:00
Nach oben