Neue Projekte für engagierte Schüler

Schülervertretung der Gesamtschule Waldbröl nimmt an intensivem Seminar im Jugendgästehaus in Wilnsdorf teil Am Ende jedes ersten Schulhalbjahres gestaltet das Kernteam der Schülervertretung (SV) der Gesamtschule Waldbröl gemeinsam mit dem Kölner Verein DeZentrale ein als Zukunftswerkstatt konzipiertes Seminar, um die Arbeitsschwerpunkte der Schülervertretung für das neue Jahr möglichst konkret und schülernah zu bestimmen. Das SV-Kernteam, [mehr...]

Neue Projekte für engagierte Schüler2019-02-07T22:19:32+01:00

Schule neu denken – Gesamtschullehrer lassen sich inspirieren

Seit 2015 gilt in Nordrhein-Westfalen ein neuer Lernzeitenerlass. Dieser sieht vor, dass individuelle Lernzeiten für die Schülerinnen und Schüler an Ganztagsschulen in den Schulalltag integriert werden. Die Gesamtschule Waldbröl regelt den Bedarf an Lernzeit zur Zeit über Übungsstunden und Förder-Forder-Stunden, die jedem Schüler zur Verfügung stehen. Auf der Suche nach zukunftsfähigen Konzepten haben die Lehrerinnen [mehr...]

Schule neu denken – Gesamtschullehrer lassen sich inspirieren2019-02-07T20:15:23+01:00

Bussituation: Erste Umstellungen infolge des Treffens der SV mit der OVAG

Im Zuge der Änderungen, die die OVAG auf Bitten der Schülervertretung zur Bussituation umsetzen möchte, gab es nun den ersten Schritt:   Die Linie 303 wird ab Montag, 21.01.2019 zur Abfahrtszeit 13:08 Uhr entlastet. Schülerinnen und Schüler, die über Denklingen hinaus fahren, können nun um 12:59 die Linie 345 nutzen. Außerdem wird ein Gelenkbus eingesetzt. [mehr...]

Bussituation: Erste Umstellungen infolge des Treffens der SV mit der OVAG2025-05-12T09:14:40+02:00

Pressemitteilung: Konstruktives Arbeitstreffen zwischen OVAG und Schülervertretungen

Am Montag, den 14.01. kam es zu einem Arbeitstreffen der Schülervertretungen der Gesamtschule Waldbröl, des Hollenberg-Gymnasiums und der Städtischen Realschule Waldbröl mit Karl Heinz Schütz, dem Geschäftsführer der „Oberbergischen Verkehrsgesellschaft“. Auf Bitte der Schülervertretung der Gesamtschule hatte Peter Koester, Bürgermeister der Stadt Waldbröl, zu dem Treffen im Bistro des neuen Bürgerdorfs der Stadt Waldbröl eingeladen. [mehr...]

Pressemitteilung: Konstruktives Arbeitstreffen zwischen OVAG und Schülervertretungen2019-01-15T20:52:45+01:00

Wegen Busfahrplänen: Schülervertretung trifft sich mit OVAG-Chef

Die Umstellung des Fahrplans der OVAG zum 10. Dezember des vergangenen Jahres hat für viele Schülerinnen und Schüler der Waldbröler Schulen zu einer erheblichen Verschlechterung der Busverbindungen geführt. Umfragen der Schülervertretung haben ergeben, dass vor allem die Verbindungen vom Schulzentrum nach Morsbach und Hermesdorf unter der Umstellung leiden. Schülerinnen müssen nach Schulschluss teilweise bis zu [mehr...]

Wegen Busfahrplänen: Schülervertretung trifft sich mit OVAG-Chef2019-01-11T10:46:27+01:00

Große Beteiligung an Weihnachtskistenaktion

Fast schon traditionell beteiligten sich viele Klassen an der „Weihnachtskisten“-Aktion der Tafel Oberberg Süd. Im Zuge dieser Aktion können der Tafel Kartons mit Lebensmitteln übergeben werden, mit denen sich die Kunden der Tafel ein Weihnachtsmenü zubereiten können. In diesem Jahr gab es für die SV ein besonders großes Feedback. Fast alle Klassen und Jahrgangsstufen der [mehr...]

Große Beteiligung an Weihnachtskistenaktion2019-10-09T12:09:27+02:00

Gesamtschule Waldbröl beteiligt sich an Wunschbaumaktion

Die Adventszeit ist an der Gesamtschule Waldbröl immer auch eine Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler an Menschen denken, die Unterstützung und Hilfe benötigen. So unterstützte die Schule seit einigen Jahren, organisiert über das SV-Kernteam unter der Leitung von SV-Verbindunglehrer Sascha Stelzer, die Aktion „Weihnachtswunschbaum“ des Vereins „Wir helfen vor Ort“. Im Rahmen der [mehr...]

Gesamtschule Waldbröl beteiligt sich an Wunschbaumaktion2018-12-05T09:20:53+01:00

Berufsparcours an der Gesamtschule

Einmal im Jahr kommen Vertreter vieler regionaler Firmen in der Mensa der Gesamtschule zusammen, um ihre Berufsfelder vorzustellen. Der Berufsparcours ist mittlerweile eine feste Einrichtung im Berufsorientierungskonzept. Hier gibt es Berufe zum Anfassen und Ausprobieren. Wir vom Schülerradio "Das gelbe Ding" haben uns einmal auf der Veranstaltung umgesehen.

Berufsparcours an der Gesamtschule2018-11-16T22:15:54+01:00

„Einfach mal ausprobieren“

Berufsparcour an der Gesamtschule Was passiert, wenn man 240 Schüler und Ausbilder und Azubis aus verschiedenen Berufsfeldern in der Mensa der Gesamtschule zusammenbringt? Im Rahmen eines „Berufsparcours“ hat es ein solches Zusammentreffen nun schon zum dritten Mal gegeben. In zwei Runden durchliefen zunächst 120 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangs und nach einer kleinen Pause [mehr...]

„Einfach mal ausprobieren“2020-05-06T15:18:55+02:00
Nach oben