Die Coronapolitik als Zündstoff

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl an der Gesamtschule Waldbröl - auch zum Nachhören Am 26.09. findet die Bundestagswahl statt. Das SV-Kernteam der Gesamtschule veranstaltete aus diesem Grund in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Sozialwissenschaften um Lehrer Benjamin Tappert eine Podiumsdiskussion. Geladen hatte die Schülervertretung die Direktkandidat:innen von fünf Parteien, um das demokratische Spektrum abzubilden. So gesellten sich Dr. [mehr...]

Die Coronapolitik als Zündstoff2021-09-06T21:17:20+02:00

Zwei wunderschöne Einschulungsfeiern

108 neue Fünfklässler:innen an der Gesamtschule Waldbröl Die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Waldbröl ist wieder ein wenig gewachsen. 108 neue Schüler:innen wurden in dieser Woche in die Profilklassen der Gesamtschule eingeschult. In zwei feierlichen Einschulungsveranstaltungen lernten Eltern und Schüler:innen die Schule kennen und wurden von ihren Klassenlehrer:innen, Abteilungsleiterin Nina Heinrichs und Schulleiterin Kirsten Wallbaum-Buchholz in der [mehr...]

Zwei wunderschöne Einschulungsfeiern2021-08-23T20:57:14+02:00

Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 spenden für Hochwasseropfer

Die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 haben das restliche Geld ihrer Abikasse – ein Betrag in Höhe von 600 Euro – an die Flutopfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gespendet. Völlig überraschend nahm ein Vertreter der Stufe am Mittwoch, den 21. Juli 2021 bei einem Charity Event des Turnvereins Eitorf teil und übergab die Spende [mehr...]

Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 spenden für Hochwasseropfer2021-07-29T10:53:16+02:00

Projektergebnisse: Ein Audiologo für die Schülerfirma Nature

Mehr und mehr wird an der Gesamtschule projektorientiert unterrichtet. Zum Ende des Schuljahres kamen so einige Projektergebnisse zusammen. Die Schüler*innen des Musikkurses der Stufe 10 haben sich im Unterricht bei Referendarin Francisca Orth mit dem Thema „Musik in der Werbung“ auseinandergesetzt. Dabei lernten die Schüler*innen Werbespots verschiedener Jahrzehnte kennen und erkundeten Unterschiede zur Werbung der [mehr...]

Projektergebnisse: Ein Audiologo für die Schülerfirma Nature2021-07-05T22:08:24+02:00

Gesamtschule verabschiedet 88 Abiturient*innen

In einer besonderen Entlassfeier hat sich die Gesamtschule von 88 Abiturient*innen des Abiturjahrgangs 2021 verabschiedet. Dabei würdigten die Schulleitung, Abteilungsleiterin Ute Gick und auch die Beratungslehrer*innen die Anpassungsfähigkeit der Abiturient*innen, bei denen ein Großteil ihrer Qualifikationsphase für das Abitur stark von der Coronapandemie inkl. Wechsel-, Hybrid- oder Fernunterricht geprägt war. Während die Abiturklausuren in großem [mehr...]

Gesamtschule verabschiedet 88 Abiturient*innen2021-07-05T11:27:06+02:00

Vier wunderschöne Abschlussfeiern

Viele Erinnerungen prägen die Abschlussfeiern des 10. Jahrgangs Sich von ihren Abschlussschüler*innen des 10. Jahrgangs gebührend zu verabschieden, war der Schulgemeinschaft der Gesamtschule Waldbröl eine Herzensangelegenheit. Die sechs schönen, langen Jahre, die Schüler*innen, Eltern, Lehrer und Mitarbeiter*innen Seite an Seite gegangen waren, sollten abgerundet werden. Auf Wunsch der Schüler*innen, denen es wichtig war, ihre Eltern [mehr...]

Vier wunderschöne Abschlussfeiern2021-07-05T09:59:33+02:00

Update: Spende an Caritas-Projekt übergeben

Spendenlauf der Fitklasse 5b ein voller Erfolg bei idealem Laufwetter Update 01.07.2021: Die Fitklasse 5b hat ihre Spende an die Caritas von St. Michael Waldbröl im Seelsorgebereich an Bröl und Wiehl übergeben. Kaplan Michael Schiller nahm die Spende in Höhe von 1320 € von den stolzen Läufer*innen mit ihrer Lehrerin Tamara Fox entgegen. Sie unterstützen [mehr...]

Update: Spende an Caritas-Projekt übergeben2021-07-05T07:47:04+02:00

Zwangsarbeiter in Oberberg – Gesamtschüler mit Gedenkaktion

Am 22. Juni 1941 wurde die Sowjetunion vom nationalsozialistischen Deutschland überfallen. Rund 20 Millionen Kriegsgefangene und Zivilist*innen wurden aus den überfallenen Gebieten ins Reichsgebiet verschleppt und dort als Arbeitssklaven missbraucht. Anlässlich des 80. Jahrestags erinnerten Zehntklässler der Gesamtschule auf Initiative des Vereins „Oberberg ist bunt - nicht braun“ an die Zwangsarbeiter*innen, die nach ihrer Gefangennahme [mehr...]

Zwangsarbeiter in Oberberg – Gesamtschüler mit Gedenkaktion2021-06-23T08:16:27+02:00

Initiative „Kids an die Knolle“ – Fünftklässler setzen Saatkartoffeln im Schulgarten

Die Klasse 5d ist wieder im Gartenbau aktiv geworden und beteiligt sich an der Initiative „Kids an die Knolle“ des Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V.. Unter Anleitung durch ihre Lehrerin Ann-Kathrin Lemke befreiten sie den über die Zeit des eingeschränkten Schulbetriebs etwas verwilderten Schulgarten vom Wildwuchs und setzten die vom DKHV bereitgestellten Saatkartoffeln in den oberbergischen Ackerboden. [mehr...]

Initiative „Kids an die Knolle“ – Fünftklässler setzen Saatkartoffeln im Schulgarten2021-06-22T08:22:34+02:00

Wettlauf gegen Kinderarbeit

Klasse 5b mit Sponsorenlauf gegen Kinderarbeit Anfang Juni veröffentlichte UNICEF einen neuen Bericht, aus dem hervor geht, dass die Anzahl der Kinder, die arbeiten müssen, zugenommen hat. 160 Millionen Kinder arbeiten. Es ist Zeit für neues Engagement und Energie, um die Trendwende zu schaffen und den Kreislauf von Armut und Kinderarbeit zu durchbrechen. Dies hat [mehr...]

Wettlauf gegen Kinderarbeit2021-06-14T09:55:04+02:00
Nach oben