
Rückblick: Ein Gruß, der Herzen bewegt: Adventspost 2024
In der besinnlichen Zeit der Adventswochen hat unsere Schule eine Tradition fortgesetzt, die in besonderer Weise Gemeinschaft und Mitgefühl zeigt. Die „Adventspost“-Aktion der Schülervertretung (SV) brachte auch in diesem Jahr Freude in die Herzen vieler [mehr...]
Festliche Revue „Lichter im Advent“ begeistert an der Gesamtschule
Am 12. Dezember verwandelte sich die Gesamtschule in ein Zentrum weihnachtlicher Kreativität und festlicher Atmosphäre: Die Revue „Lichter im Advent“ zog mit zwei ausverkauften Veranstaltungen und einem parallel stattfindenden Lichtermarkt zahlreiche Besucher:innen an. Den musikalischen [mehr...]
Fußballprofis trainieren Fitklassen an der Gesamtschule
Am Donnerstag, den 19. November, herrschte große Begeisterung in der Sporthalle der Gesamtschule: Die ehemaligen Bundesligaprofis Michael Klinkert und Marcel Witeczek besuchten die Schule im Rahmen der Initiative „Fit durch die Schule“, einer gemeinsamen Aktion [mehr...]
Zukunft fördern: kampf unterstützt die Gesamtschule mit moderner Technik
Die Gesamtschule durfte sich erneut über großzügige Unterstützung ihres KURS-Partners kampf freuen. Im Rahmen eines feierlichen Treffens an der Schule übergab Heinrich Thorwesten von kampf Spenden, die den Technikunterricht nachhaltig bereichern: einen 3D-Drucker, ein Plottergerät [mehr...]
Zukunftstag an der Gesamtschule: Praktisches Wissen für die Q1
Unter dem Motto „Fit fürs Leben“ fand an der Gesamtschule der diesjährige „Zukunftstag“ statt. Dieser besondere Tag richtete sich an die Schüler:innen der Q1, die in Kleingruppen vier Workshops durchliefen. Die Themen Wohnen, Finanzen, Steuern [mehr...]
Spannender Ausflug der 6b: Zu Besuch beim THW
Am vergangenen Montag durfte die Klasse 6b der Gesamtschule unter Begleitung ihrer Klassenlehrer:innen Jennifer Biermann und Patrick Kuhl einen spannenden Einblick in die Arbeit des Technischen Hilfswerks (THW) erhalten. Der Besuch auf dem Gelände unseres [mehr...]
Spannende Einblicke in die Umwelttechnik: Exkursionen der 8. Klassen zu :metabolon in Lindlar
Im Mai unternahmen die 8. Klassen der Gesamtschule Waldbröl spannende Exkursionen zum Lernort :metabolon in Lindlar. Dieser außerschulische Lernort, der aus dem Gelände des Entsorgungszentrums Leppe hervorgegangen ist, bietet den Schüler:innen eine einzigartige Möglichkeit, Themen [mehr...]
Gemeinsam stark: Waldbröler Schülerinnen treten nach Theaterbesuch Mobbing entgegen
„Die Mädchen von St. Agnes sind Freundinnen fürs Leben, das haben schließlich ihre Mütter immer gesagt. Doch wie weit geht eine Freundschaft, wenn eines der Mädchen aus der Reihe fällt?“ (Quelle: jt-bonn.de) Im Hühnerstall gibt [mehr...]
ErasmusPlus-Woche Tag 4: Ein Fest der Kulturen: ErasmusPlus-Tag voller Kunst und Begegnungen in Waldbröl
Am vierten Tag der ErasmusPlus-Woche wurde Waldbröl zur Bühne internationaler Kreativität und des kulturellen Austauschs. Die Jugendlichen aus Oberberg, Finnland und Frankreich feierten gemeinsam ein "Fest der Kulturen", das den Geist der Gemeinschaft und die [mehr...]
ErasmusPlus-Woche Tag 3: Gemeinschaft und Umwelt: Dritter Tag der ErasmusPlus-Woche mit Baumpflanzaktion
Der dritte Tag der ErasmusPlus-Woche an der Gesamtschule Waldbröl stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes und der Gemeinschaft. Die Schüler:innen aus Finnland, Frankreich und Deutschland kamen in Schnörringen zusammen, um auf einer Schafswiese der Familie [mehr...]
ErasmusPlus-Woche Tag 2: Kulturelle Entdeckungsreise: ErasmusPlus-Austauschschüler:innen erkunden Köln
Der zweite Tag der ErasmusPlus-Woche an der Gesamtschule Waldbröl führte die Gäste aus Finnland und Frankreich auf eine spannende Exkursion nach Köln. Der Tag begann mit einem Rundgang durch den beeindruckenden Kölner Dom, der bei [mehr...]
Girls’Day und Boys’Day 2024
Am 25. April ist Girls'Day und Boys'Day 2024. Der Girls'Day und Boys'Day sind spezielle Aktionstage, die bundesweit in Deutschland stattfinden. Sie sollen Schüler:innen die Gelegenheit geben, Berufsfelder zu erkunden, die traditionell eher dem anderen Geschlecht [mehr...]
ErasmusPlus-Woche Tag 1: Gastschüler:innen und Lehrkräfte aus Finnland erkunden die jüdische Geschichte Waldbröls
Gemeinsame Spuren der Erinnerung: Finnische Gäste erkunden mit Waldbröler Schüler:innen jüdische Vergangenheit Am ersten Tag der ErasmusPlus-Woche erlebten finnische Austauschschüler:innen und ihre Lehrkräfte einen bedeutsamen Tag in Waldbröl, der tief in die lokale jüdische Geschichte [mehr...]
Nachdenkliche Begegnung: Q2/13 Religionskurs erkundet Bestattungshaus Puhl
Die Gesamtschule Waldbröl bietet ihren Schüler:innen nicht nur Bildung im Klassenzimmer, sondern auch lebensnahe Erfahrungen. Ein Beispiel dafür ist die jüngste Exkursion des Q2/13 Religionskurses unter der Leitung von Beratungs- und Religionslehrerin Yvonne Roth, die [mehr...]
Triumph beim Planspiel Börse
Die Gesamtschule Waldbröl jubelt über die beeindruckenden Leistungen ihrer Schüler:innen beim Planspiel Börse, einer jährlichen Veranstaltung der Kreissparkasse Köln. Unter der Anleitung von Herrn Niels Bartknecht, der die teilnehmenden Schüler:innen im Rahmen des Projektkurs Deutscher [mehr...]
Erasmus-Plus-Woche an der Gesamtschule Waldbröl: Ein Fest der Kulturen
Die Gesamtschule Waldbröl bereitet sich auf eine besondere Woche vor: die Erasmus-Plus-Woche, in der wir unsere finnischen und französischen Partner:innen begrüßen dürfen. Die Veranstaltungswoche steht im Zeichen der internationalen Begegnung und des kulturellen Austauschs, inspiriert [mehr...]
Erfolgreicher Auftritt: Erneuter zweiter Platz bei der Fußball-Kreismeisterschaft WK IV
Nach dem jüngsten Erfolg unserer Mädchenmannschaft haben auch die Jungen der Klassen 5 und 6 bei der Fußball-Kreismeisterschaft überzeugt. Unter der Anleitung von Uwe Herberg erreichte das Team bestehend aus Julian, Henry, Alexander, Aaron, Yannik, [mehr...]
Auf den Spuren Immanuel Kants – Philosophiekurse der Q2 besuchen Kant-Ausstellung
Die ersten tiefgründigen Begegnungen mit Kant hatten die Philosoph:innen des 13. Jahrgangs spätestens im letzten Schuljahr. Im Rahmen der moralphilosophischen Reihe lernten die künftigen Abiturient:innen unter anderem den kategorischen Imperativ kennen und wie sich daraus [mehr...]
Gesamtschule erreicht zweiten Platz bei Fußball-Kreismeisterschaft WK2
Die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Gesamtschule Waldbröl haben bei der Fußball-Kreismeisterschaft am 12. März 2024 in Wipperfürth beeindruckende Leistungen gezeigt. Unter der Anleitung von Trainer Can Geles und mit Unterstützung von [mehr...]
KAMPF unterstützt Robotik-Teams mit Hoodie-Spende – 4. Platz beim RoboCup German Junior
Die Gesamtschule Waldbröl freut sich über die kürzlich erfolgte Unterstützung durch die Firma KAMPF Schneid- und Wickeltechnik, Teil der Jagenberg Group, die eine großzügige Spende von Hoodies für unsere Robotik-Teams bereitgestellt hat. Diese Spende unterstreicht [mehr...]
„Ring of Fire“ – Musiksalon der Q2 am 21.03., 17:30 Uhr
„Ring of Fire“ - Musiksalon 2024 auf den Spuren Johnny Cashs Am 21. März 2024, beginnend um 17:30 Uhr, findet der diesjährige Musiksalon der Gesamtschule statt. Unter dem Motto "Ring of Fire" präsentieren die Teilnehmer:innen [mehr...]
Entdeckergeist und Innovationsfreude: Gesamtschüler:innen überzeugen beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Solingen
Am Samstag, den 2. März 2024, verwandelte sich Solingen in einen Schauplatz des wissenschaftlichen Austauschs: Beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" stellten Schüler:innen aus den umliegenden Regionen ihre Projekte vor. Wettbewerbsleiter Sascha Bergfeld vom Humboldt Gymnasium Solingen [mehr...]
#WESAYNO – Ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus von der Gesamtschule Waldbröl
In einer beeindruckenden Demonstration von Solidarität und Entschlossenheit hat sich die Gesamtschule Waldbröl der landesweiten Aktion "#WESAYNO - Schulen gegen Rechtsextremismus" angeschlossen. Diese Initiative, angestoßen durch die Schüler:innenvertretung des Christian-Rohlfs-Gymnasiums Hagen, zielt darauf ab, ein [mehr...]
Demokratiebildung im Fokus: Gesamtschulprojekte von Ministerin Feller ausgezeichnet
In einer beeindruckenden Bestätigung des Engagements für Demokratiebildung wurden zwei Projekte der Gesamtschule im Rahmen der diesjährigen „Wintergarten-Lernstatt“, einer Veranstaltung des Bundeswettbewerbs "Demokratisch Handeln", in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln, besonders gewürdigt. Die Veranstaltung erfuhr [mehr...]
Zukunft gestalten: 1. Waldbröler Berufsmesse für Schüler:innen
Am 2. Februar 2024 war die Gesamtschule stolz darauf, Teil der ersten Berufsmesse in Waldbröl zu sein, die speziell für Schüler:innen der weiterführenden Schulen ausgerichtet wurde. In der Nutscheidhalle präsentierten 40 Unternehmen aus der Region, [mehr...]
SV-Zukunftswerkstatt: Engagierte Schüler:innen der Gesamtschule Waldbröl gehen neue Wege
Motivierte Schüler:innen der Gesamtschule Waldbröl stecken voller Ideen für neue Schulprojekte. Während eines intensiven zweitägigen Seminars in der Jugendherberge Lindlar, organisiert von der Schülervertretung (SV) und dem Kölner Verein DeZentrale, haben sie die Weichen für [mehr...]