Anzahl der TeilnehmerInnen: max. 16
Altersgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 10
Zeit: ein halbes Schuljahr (mehrfache Teilnahme möglich), immer Freitag 11:15 – 12:45 Uhr, ggf. Sondertermine
Leitung: Herr Dombrowski
Das Thema kann sehr vielfältig behandelt werden, dadurch ist es möglich auf eure Interessen einzugehen. Aus den folgenden Bausteinen kann entsprechend der Interessen und Voraussetzungen des Kurses und unter Bezug auf aktuelle Entwicklungen ausgewählt werden:
- Weißt du, wo die Sterne stehen? – Orientierung am Nachthimmel
- Unser Sonnensystem: Planeten und ihre Monde
- Wie funktioniert die Sonne?
- Weiter hinaus: Was ist ein Stern? Wodurch unterscheiden sich die Sterne?
- Wie kann man sie klassifizieren?
- Was sind Rote Riesen, Weiße Zwerge und Schwarze Löcher?
- Exoplaneten: Was wissen wir über Planeten außerhalb unseres Sonnensystems?
- Und noch weiter: Galaxien und Galaxienhaufen
- Beobachtungen am Nachthimmel (in Zusammenarbeit mit dem STScI in Schnörringen)
- Beobachtungsgeräte: Kleine und große Teleskope verstehen und nutzen
- Wie funktioniert eine Rakete?
- Aktuelle Satelliten
- Was wird auf der ISS gemacht?
- Welche Raumfahrtprojekte gab es, welche laufen, welche sind geplant?
Als Arbeitsformen bieten sich an: Internet-Recherche, Gruppenarbeit, Referate, Filme, aber auch Versuche zu Fernrohren und Raketen.
Außerschulische Lernpartner: In Waldbröl-Schnörringen wird derzeit das größte optische Teleskop Nordrhein-Westfalens (das STScI) aufgebaut. Es soll der wissenschaftlichen Arbeit dienen, die Betreiber möchten aber unbedingt auch den Nachwuchs fördern. Dafür gibt es zusätzlich drei neue, hochwertige Beobachtungsstationen für weitgehend selbständiges Arbeiten.
Bei Sonnenfinsternis in der ersten Reihe
Forscherklasse der Gesamtschule besucht Sternwarte in Waldbröl-Schnörringen Am Dienstag, den [mehr...]
Entdecken, tüfteln, ausprobieren – Forscher-Ferien an der Gesamtschule
Bereits zum achten Mal fanden an der Gesamtschule die Forscherferien [mehr...]
Explosion am Sternenhimmel
Schülergruppe der Gesamtschule beobachtet Supernova SN2020jfo in Schnörringen Seit Anfang [mehr...]
Gesamtschüler besuchen Observatorium am Tag des Merkurtransits
Am Montag, 11.11. 2019 besuchten 10 Schüler aus dem WPI-NW-Kurs [mehr...]
Gesamtschule als MINT-Schule rezertifiziert
- Hohes MINT-Niveau an Gesamtschule bestätigt - Der Unternehmerverband NRW [mehr...]