Die Schülerfirma ist eine Schulspiel-Genossenschaft von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10, eingebettet als Wahlpflichtfach im Bereich Arbeitslehre. Bereits ab dem 7. Jg. wählen die Schülerinnen und Schüler einen Schwerpunkt: Technik und Wirtschaftslehre oder Hauswirtschaft und Wirtschaftslehre. Diesen sind Abteilungen zugeordnet, sodass Schülerinnen und Schüler, je nach Schwerpunktsetzung im 9. und 10. Schuljahr, folgende Abteilungen durchlaufen: HW/WL: Nahrungsmittelproduktion, Café 19 und Dienstleistung, TC/WL: Werkstatt, Schulgarten und Vertrieb.
Die Abteilungen werden jahrgangsübergreifend unterrichtet, so dass ein „Voneinander-Lernen“ und Übernehmen von Handlungsmustern bestehen kann, ältere Schülerinnen und Schüler aber auch verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen können. Allen Abteilungen zugrunde liegt die Zielsetzung, Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln. In der Küche werden u.a. ein Marktstand geplant, Caterings organisiert und durchgeführt, sowie Produkte zum Verkauf hergestellt. Im Schülercafé erhalten die die Schülerinnen und Schüler Einblicke in eine Art Gastronomiebetrieb; sie bedienen Schülerinnen und Schüler
und setzen sich mit Verkaufsevent – Strategien auseinander. Im Schulgarten setzen sie sich mit dem Gartenbau, dem Ökolandbau, aber auch mit eigenen Konstruktionen auseinander, (Bau/Umbau des Schuppens, Gewächshaus, etc.). In der Werkstatt stellen die Schülerinnen und Schüler Produkte zum Verkauf her, reparieren oder konstruieren für den Garten und das Café.
Alle Abteilungen durchlaufen neben dem sehr praxisnahen Teil auch einen theoretischen, in dem sie sich näher mit ihrem jeweiligen Arbeitsfeld auseinandersetzen. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten verschiedene, themenorientierte Portfolios. Zu diesem Thema erfolgt eine Leistungsüberprüfung in Form einer Klausur. Motivation, Selbständigkeit, Zeitmanagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit spielen in der Schülerfirma eine zentrale Rolle und spiegeln sich ebenso in der Leistungsbewertung wieder.
„Wer war’s? Der Fall Olivia M.“ – Krimidinner an der Gesamtschule Waldbröl
Kartenvorverkauf bis Mittwoch, 13:15 Uhr. Keine Abendkasse möglich Am 23. [mehr...]
Großer Andrang auf den Tag der offenen Tür – Digitale Angebote am 04.12.
Mit Schulsafaris durch die Gesamtschule Waldbröl Einer besonderen Herausforderung stellte [mehr...]
Projektergebnisse: Ein Audiologo für die Schülerfirma Nature
Mehr und mehr wird an der Gesamtschule projektorientiert unterrichtet. Zum [mehr...]
Initiative „Kids an die Knolle“ – Fünftklässler setzen Saatkartoffeln im Schulgarten
Die Klasse 5d ist wieder im Gartenbau aktiv geworden und [mehr...]
Erfolgreiche Apfelernte
Schüler*innen der 5d pflücken über 350kg Äpfel 2020 ist ein [mehr...]