Überraschungsbesuch des THW begeistert Schüler:innen – Aktive Kooperation mit Gesamtschule nimmt Fahrt auf

Technisches Hilfswerk parkt auf dem Schulhof und ermöglicht spannende Einblicke in ehrenamtliche Arbeit und technische Ausrüstung. Zukünftige Projekte und Veranstaltungen geplant. Als es am Freitag, dem 28.04.2023, zur Pause klingelte, wartete auf dem Schulhof bereits eine Überraschung auf die Schüler:innen der Gesamtschule: der große, typisch blaue LKW des Technischen Hilfswerks (THW) stand mitten auf dem [mehr...]

Überraschungsbesuch des THW begeistert Schüler:innen – Aktive Kooperation mit Gesamtschule nimmt Fahrt auf2023-05-03T09:32:30+02:00

„Wer war’s? Der Fall Olivia M.“ – Krimidinner an der Gesamtschule Waldbröl

Kartenvorverkauf bis Mittwoch, 13:15 Uhr. Keine Abendkasse möglich Am 23. März erwartet Besucher:innen der Gesamtschule ein außergewöhnliches Event: Das Krimi-Dinner "Wer war's? Der Fall Olivia M." vereint die kreativen Kräfte verschiedener Kurse und bietet ein spannendes Abendprogramm. Ab 18:00 Uhr können die Gäste die Inszenierung des Krimis durch den DG-Kurs 10 unter der Leitung von [mehr...]

„Wer war’s? Der Fall Olivia M.“ – Krimidinner an der Gesamtschule Waldbröl2023-03-19T13:24:33+01:00

Neue Tabletwagen für die Gesamtschule

Immer mehr Tablet-PCs finden den Weg in Unterrichtssituationen an der Gesamtschule. Die Firma Kampf hat der Gesamtschule Waldbröl dazu nun zwei Tabletwagen gestiftet. Die Tabletwagen ermöglichen es den Lehrerinnen und Lehrern, die Tablets im Unterricht noch flexibler einzusetzen und den Schüler:innen noch besseren Zugang zu modernen Lernmedien zu ermöglichen. Die Wagen sind mit Ladestationen und [mehr...]

Neue Tabletwagen für die Gesamtschule2022-12-13T17:25:14+01:00

Bei Sonnenfinsternis in der ersten Reihe

Forscherklasse der Gesamtschule besucht Sternwarte in Waldbröl-Schnörringen Am Dienstag, den 25.10. wurde es plötzlich etwas dunkler in Waldbröl: Der Mond schob sich zwischen Erde und Sonne und sorgte für ein besonderes astronomisches Ereignis: Eine partielle Sonnenfinsternis. Zwischen 20 und 30 Prozent der Sonne waren, von Waldbröl aus gesehen, vom Mond verdeckt. Über der Gesamtschule verdeckten [mehr...]

Bei Sonnenfinsternis in der ersten Reihe2022-11-05T14:08:41+01:00

Großer Andrang auf den Tag der offenen Tür – Digitale Angebote am 04.12.

Mit Schulsafaris durch die Gesamtschule Waldbröl Einer besonderen Herausforderung stellte sich die Gesamtschule Waldbröl am vergangenen Samstag: Sehr viele interessierte Eltern und künftige Schülerinnen und Schüler der kommenden Klasse 5 und Jahrgangsstufe 11 wollten die Schule beim „Tag der offenen Tür“ kennenlernen. Und viele Fachbereiche, Profilangebote und ehrenamtliche Gruppen der Schule wollten sich gerne präsentieren [mehr...]

Großer Andrang auf den Tag der offenen Tür – Digitale Angebote am 04.12.2021-11-24T09:53:10+01:00

Erfolgreiche Nachwuchsingenieure

Jonathan und Noah aus der 9. Klasse mit Dachkonstruktionen bei Schülerwettbewerb erfolgreich Der Schülerwettbewerb Junior.ING der Ingenieurkammern stellt Nachwuchsingenieur:innen immer wieder vor besondere Herausforderungen. Im letzten Schuljahr hieß es für bundesweit über 5000 Teilnehmende Schüler:innen: "Wer plant und baut das durchdachteste Stadiondach?". Die Konstruktion musste dabei halten, was sie verspricht. Hier war nicht nur Kreativität [mehr...]

Erfolgreiche Nachwuchsingenieure2021-11-15T09:11:08+01:00

Lachswanderung durch das Bröltal als Spiel

In einer großen Kooperation mit LEADER, VITAL.NRW und dem Aggerverband produzierte die Biologischen Station Oberberg ein Brettspiel, welches vor einigen Jahren von einer Forscherklasse der Gesamtschule entwickelt wurde. Dr. Silvia Hartmann hatte mit ihrem Co-Klassenlehrer Andreas Repp und der damaligen Forscherklasse 5c das Spiel „Lachswanderung durchs Bröltal“ schon 2011 entwickelt. Es beschreibt die Entdeckungsreise eines [mehr...]

Lachswanderung durch das Bröltal als Spiel2021-09-05T11:08:38+02:00

Projektergebnisse: Ein Audiologo für die Schülerfirma Nature

Mehr und mehr wird an der Gesamtschule projektorientiert unterrichtet. Zum Ende des Schuljahres kamen so einige Projektergebnisse zusammen. Die Schüler*innen des Musikkurses der Stufe 10 haben sich im Unterricht bei Referendarin Francisca Orth mit dem Thema „Musik in der Werbung“ auseinandergesetzt. Dabei lernten die Schüler*innen Werbespots verschiedener Jahrzehnte kennen und erkundeten Unterschiede zur Werbung der [mehr...]

Projektergebnisse: Ein Audiologo für die Schülerfirma Nature2021-07-05T22:08:24+02:00

Initiative „Kids an die Knolle“ – Fünftklässler setzen Saatkartoffeln im Schulgarten

Die Klasse 5d ist wieder im Gartenbau aktiv geworden und beteiligt sich an der Initiative „Kids an die Knolle“ des Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V.. Unter Anleitung durch ihre Lehrerin Ann-Kathrin Lemke befreiten sie den über die Zeit des eingeschränkten Schulbetriebs etwas verwilderten Schulgarten vom Wildwuchs und setzten die vom DKHV bereitgestellten Saatkartoffeln in den oberbergischen Ackerboden. [mehr...]

Initiative „Kids an die Knolle“ – Fünftklässler setzen Saatkartoffeln im Schulgarten2021-06-22T08:22:34+02:00

Technik-Schüler als Wettbewerbsteam erfolgreich

Wer plant das durchdachteste Stadiondach? Mit dieser Herausforderungen beschäftigen sich in diesem Schuljahr Schüler*innen aller Schulformen ab der 8. Klasse im Rahmen des Wettbewerbs "Stadiondach - durchDACHt konstruiert" der Landes- und Bundesingenieurkammern. Der Schüler*innenwettbewerb gehört mit rund 5000 Teilnehmenden zu einem der bundesweit größten Wettbewerbe für die Zielgruppe. Jonathan W. und Noah R. ( 8 [mehr...]

Technik-Schüler als Wettbewerbsteam erfolgreich2021-05-21T08:03:31+02:00
Nach oben