Berufsorientierung zum Anfassen – Das „Navi durch die Welt der Berufe“

„Berufe-Navi“ der Gesamtschule geht neue Wege: Viele örtliche und überregionale Angebote Berufsorientierung, das wissen Generationen von Schülerinnen und Schülern, kann sehr theoretisch und langweilig sein. Mit Betriebspraktika in selbst gewählten Unternehmen, Expert:innen in Schule, Zukunftsworkshops und Betriebsbesichtigungen versucht die Gesamtschule, aktiv gegen diesen Ruf zu arbeiten. In den letzten, pandemiegeprägten Jahren haben diese praktischen Elemente [mehr...]

Berufsorientierung zum Anfassen – Das „Navi durch die Welt der Berufe“2022-09-30T18:36:45+02:00

Starke Tischtennisteams erreichen nächste Runde des Milchcup-Rundlaufturniers

Am Morgen des 21. Septembers nahmen rund 20 Teams des 5. und 6. Jahrgangs am jährlichen Milchcup-Rundlaufturnier teil. Die eisigen Temperaturen im Tischtenniskeller waren schnell vergessen, als die spannenden Spiele begannen. Mit sportlichem Ehrgeiz und einer tollen Stimmung lieferten sich die Mannschaften packende Duelle. Das Team der Sporthelfer:innen organisierten das Turnier unter der Leitung der [mehr...]

Starke Tischtennisteams erreichen nächste Runde des Milchcup-Rundlaufturniers2022-09-21T19:01:38+02:00

Gesamtschule ist Schule im EU-Programm ErasmusPlus

Die Akkreditierung der Gesamtschule für das ErasmusPlus-Programm war erfolgreich. Nun kann die Schule mithilfe der Förderung gemeinsame Projekte mit Schulen in ganz Europa durchführen. Das europäische Bildungsprogramm ErasmusPlus fördert persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte von Schulen in Europa. Mit der Akkreditierung ist ein vereinfachter Zugang zu Fördermitteln für Hospitationen von Lehrkräften, Begegnungen von [mehr...]

Gesamtschule ist Schule im EU-Programm ErasmusPlus2022-09-17T15:01:31+02:00

7a erlebt Projekttag zum Thema Handynutzung

Am vergangenen Dienstag stand der erste ACUT des Schuljahres an. ACUT steht für "Außercurriculare Unterrichtstage". Es sind Tage, an denen Themen und Methoden im Unterricht behandelt werden, die bspw. verschiedene Unterrichtsfächer gleichermaßen, die Berufsorientierung oder das soziale Lernen betreffen. Der Unterricht findet an diesen Tagen meist im Klassenverband statt. In der 7a ging es an [mehr...]

7a erlebt Projekttag zum Thema Handynutzung2022-09-12T12:25:46+02:00

Klasse 7d belohnt sich mit Sommerabschlusskonzert und Grillabend

Die Musikklasse 7d hat zum Ausklang des Sommers vor ihren Eltern und Geschwistern die Ergebnisse vieler Übungsstunden präsentiert. Unter ihrer musikalischen Leiterin Christine Jahn kombinierten die Schüler:innen ältere und gerade erst erlernte Stücke zu einem Sommerabschlusskonzert mit Kostproben unterschiedlicher Musikrichtungen von Filmmusik über Blues zu Rockklassikern. In den letzten beiden Jahren verhinderte die Pandemie meist [mehr...]

Klasse 7d belohnt sich mit Sommerabschlusskonzert und Grillabend2022-09-01T20:09:32+02:00

Präsentationen Infoveranstaltungen 8/9 und 10

Liebe Eltern, Wie angekündigt finden Sie hier die auf den Infoabenden vorgestellten Präsentationen. Es handelt sich um die auf den Eltern-Infoveranstaltungen am 23.08.22 (Jahrgang 10) und am 24.08.2022 (Jahrgänge 8 und 9) vom AbtL II (Herr Repp) vorgestellten Präsentationen. Diese beinhalten wesentliche Informationen zu Logbuch, Berufsorientierung und Versetzungsregelungen (Jg.9) und Abschlüssen, sowie die Termine der [mehr...]

Präsentationen Infoveranstaltungen 8/9 und 102022-08-31T09:14:56+02:00

Auf den Spuren des römischen Reichs

Am 25.08. war es endlich soweit: Die Lateinschüler*innen konnten nach coronabedingter Zwangspause endlich wieder mit einem Ausflug auf die Spuren der Römer*innen begeben! Im LVR-Archäologischen Park Xanten auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana lernten sie viel über römische Siedlungspolitik und die praktische Lebenswelt der Soldaten, die in solchen Städten als Außenstellen des [mehr...]

Auf den Spuren des römischen Reichs2022-09-19T10:06:01+02:00

Zwei wunderschöne Einschulungsfeiern

109 neue Fünfklässler:innen an der Gesamtschule Waldbröl Die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Waldbröl ist wieder ein wenig größer und bunter geworden. 108 neue Schüler:innen wurden in dieser Woche in die Profilklassen der Gesamtschule eingeschult. In zwei feierlichen Einschulungsveranstaltungen lernten Eltern und Schüler:innen die Schule kennen und wurden von ihren Klassenlehrer:innen, Abteilungsleiterin Nina Heinrichs und Schulleiterin Kirsten [mehr...]

Zwei wunderschöne Einschulungsfeiern2022-08-12T15:27:05+02:00

RAISE YOUR VOICE – endlich wieder Musiksalon

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte Anfang Juni endlich wieder der Musikalische Salon des Musikkurses der Stufe 13 stattfinden. Die hochbrisante weltpolitische Lage hatte die Kursteilnehmer:innen im Frühjahr zu dem Motto „Raise your voice“ (Erhebe deine Stimme) greifen lassen. So waren auch etliche Songs des Abends mit tiefergehender politischer Botschaft aufgeladen. Angefangen mit dem Filmmusikklassiker „Vois [mehr...]

RAISE YOUR VOICE – endlich wieder Musiksalon2022-06-16T17:51:09+02:00

Politische Bildung zum Ausprobieren – Juniorwahl und „Wählen-ist-entscheidend“-Bus

Am Sonntag, den 15.05. ist Landtagswahl. In den lokalen Medien werden Kandidat:innen vorgestellt, in "Wahlarenen" duellieren sich die Spitzenkandidat:innen und auch in den sozialen Medien wird ein in Teilen hässlicher Wahlkampf geführt. Wie aber würden die Schüler:innen, die in den meisten Fällen leider noch nicht wahlberechtigt sind, im Oberbergischen Kreis im Falle der Wahlberechtigung abstimmen? [mehr...]

Politische Bildung zum Ausprobieren – Juniorwahl und „Wählen-ist-entscheidend“-Bus2022-05-12T21:08:53+02:00
Nach oben