Für viele Inhalte des MINT-Curriculums und des MINT-Unterrichts liegen die realen Bezüge außerhalb des Klassenraums. Die Begegnung mit dem „Original“ sowie das Lernen in einem authentischen Kontext sind mitunter nur an außerschulischen Lernorten möglich, worin auch deren besondere Chance liegt.
Zudem bietet außerschulisches Lernen sehr gute Möglichkeiten, fachtypische Arbeitsweisen besser nachvollziehen zu können. Da außerschulischer Unterricht meist nicht an die räumliche und zeitliche Reglementierung im Klassenraum gebunden ist, ergeben sich auch besondere Chancen für selbstorganisiertes, handlungsorientiertes und soziales Lernen. Dies ist umso interessanter, weil so auch die geforderten Kompetenzbereiche Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung in den Fokus rücken.
Der Besuch einiger außerschulischer Lernorte ist fest in unserem MINT-Curriculum verankert. Im Menü finden Sie nähere Informationen zu diesen Lernorten.
Bei Sonnenfinsternis in der ersten Reihe
Forscherklasse der Gesamtschule besucht Sternwarte in Waldbröl-Schnörringen Am Dienstag, den [mehr...]
„Kleine Forscher“ an großen Themen – Forscherferien an der Gesamtschule
Forschen und Entdecken – das kann sehr viel Spaß machen. [mehr...]
Impressionen aus der „Fahrtenwoche“
In der Woche vor den Herbstferien ging es für viele [mehr...]
Lachswanderung durch das Bröltal als Spiel
In einer großen Kooperation mit LEADER, VITAL.NRW und dem Aggerverband [mehr...]
Explosion am Sternenhimmel
Schülergruppe der Gesamtschule beobachtet Supernova SN2020jfo in Schnörringen Seit Anfang [mehr...]