
Erfolgreiches Sportfest als Bundesjugendspiele an der Gesamtschule Waldbröl
Am Mittwoch, den 26. Juni, fand das diesjährige Sportfest der Gesamtschule Waldbröl statt - in diesem Jahr als "Bundesjugendspiele". Unter strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen stellten sich die Schüler:innen den sportlichen Herausforderungen in den Disziplinen [mehr...]
Fruchtbare Zusammenarbeit: Schüler:innen der Gesamtschule Waldbröl entwickeln Ideen zur Schule der Zukunft
Mitte Juni nahmen Schüler:innen des 9. Jahrgangs der Gesamtschule Waldbröl gemeinsam mit ihren Lehrer:innen Yvonne Roth und Sebastian Potthoff an einem Workshop im Rahmen der Jugendstudie "MorgenMacher" teil. Unterstützt durch die Kooperation mit dem Wiehler [mehr...]
Gesamtschule Waldbröl gewinnt Landessieg im Osteuropa-Wettbewerb mit beeindruckender Kafka-Inszenierung
Die Gesamtschule kann einmal mehr stolz auf eine herausragende Leistung ihrer Schüler:innen zurückblicken. Am Donnerstag, den 20. Juni, wurden sie in der Rohrmeisterei in Schwerte für ihre beeindruckende Kafka-Inszenierung mit dem Landessieg des Schüler:innenwettbewerbs „Begegnung [mehr...]
Gesamtschule Waldbröl glänzt beim Deutschen Gründerpreis für Schüler
Am 11. Juni nahmen die Schüler:innen des Projektkurses "Deutscher Gründerpreis" aus der Q1 der Gesamtschule an der Preisverleihung der Kreissparkasse Köln im Phantasialand teil. Begleitet von ihrem Lehrer Niels Bartknecht stellten zwei Teams ihre innovativen [mehr...]
Gesamtschule Waldbröl gewinnt beim Bläserklassenwettbewerb BW Musix 2024 in Balingen
Ein aufregendes Wochenende voller Musik und Gemeinschaft erlebten die Schüler:innen der Bläserklasse 6d der Gesamtschule Waldbröl vom 20. bis 22. Juni 2024 beim BW Musix-Bläserklassenwettbewerb in Balingen, Baden-Württemberg. Unter der Leitung von Christine Jahn, Bläserklassenleitung, [mehr...]
Abitur-Entlassfeier 2024 an der Gesamtschule Waldbröl: Ein Tag voller Stolz und Emotionen
Am Freitag, den 21. Juni, fand die feierliche Abitur-Entlassfeier der Gesamtschule Waldbröl in der festlich geschmückten Mensa statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „The Great Gatsabi“, eine Anlehnung an „The Great Gatsby“ von F. [mehr...]
Rückblick: Frankreich-Austausch im Dezember 2022 – mit Wortliste
Wenn einer eine Reise tut…Dann kann er was erleben! Bericht über den deutsch- französischen Austausch im Dezember 2022 – nach drei Jahren Corona-Pause Einen Schüleraustausch in Zeiten von Corona-Regeln und Gleisbauarbeiten bei der Deutschen Bahn [mehr...]
„Von Mäusen und Katzen“ – Ausstellung im Rathaus. Ausstellungseröffnung am Montag, 06.02., 15 Uhr
„Von Mäusen und Katzen – Antisemitismus in und um Waldbröl“ In Anlehnung an die Graphic Novel „Maus-Mein Vater kotzt Geschichte aus“ gingen Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Waldbröl der Frage nach, welche Rolle Antisemitismus, Nationalsozialismus [mehr...]
Update: Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnung
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, seit fast drei Jahren prägt der Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 unseren Alltag und insbesondere das Schulleben erheblich. Die aktuelle Situation ermöglicht es nun, verantwortlich einen [mehr...]
Kulturelles Lernen zum „Mitmachen“ – Bläsertournee durch die Grundschulen
Seit einigen Jahren ist die Gesamtschule Waldbröl "Kultur-Scout-Schule". Diese Ernennung wird an Schulen vergeben, die das kulturelle Lernen als Schwerpunkt in ihrem Schulprogramm aufgenommen haben und Musik, Theater, Tanz und kreative Inhalte einen großen Raum. [mehr...]
Margot Friedländer Preis für Antisemitismusprojekt der Gesamtschule
„Von Mäusen und Katzen – Antisemitismus in und um Waldbröl“ Für ihr herausragendes Engagement wurden Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule von der „Schwarzkopf Stiftung Junges Europa“ mit dem Margot-Friedländer-Preis ausgezeichnet. Die nach der 101 Jahre [mehr...]
Neue Tabletwagen für die Gesamtschule
Immer mehr Tablet-PCs finden den Weg in Unterrichtssituationen an der Gesamtschule. Die Firma Kampf hat der Gesamtschule Waldbröl dazu nun zwei Tabletwagen gestiftet. Die Tabletwagen ermöglichen es den Lehrerinnen und Lehrern, die Tablets im Unterricht [mehr...]
Rückblick: Tag der offenen Tür 2022
Ein volles Haus voller Eindrücke - Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Waldbröl Einen Einblick in ihre fachliche und pädagogische Arbeit hat die Gesamtschule am Samstag, den 14.11. gewährt. Am Tag der offenen Tür [mehr...]
Rückblick: Martinslieder bei schönstem Herbstwetter
Musikklassen der Gesamtschule Waldbröl spielen Martinslieder Am 11.11. war St. Martinstag. In vielen Gemeinden finden aus diesem Grund Martinsumzüge statt, die vor allen Dingen bei Kindergartenkindern und Grundschüler:innen für Begeisterung sorgen. Schon am 10.11. hat [mehr...]
Gesamtschule erfolgreich am Nikolausturnier
Höchst erfolgreich haben unsere Mannschaften am Donnerstag am Nikolaus-Fußballturnier der Gesamtschule Reichshof-Eckenhagen teilgenommen. Für die Jungen- und die Mädchenmannschaft der Fitklasse 5b, betreut von ihren Klassenlehrerinnen Laura Link, Ruth Scheffler und Carolin Seinsche sprang jeweils [mehr...]
„Lichter im Advent“ am 15.12.2022
Am Donnerstag, den 15.12. findet erstmalig wieder unsere Winterrevue "Lichter im Advent" statt. Die Veranstaltung ist seit 2015 eine liebgewonnene Tradition an der Gesamtschule. Während den Infektionswellen der letzten beiden Winter musste die Veranstaltung leider [mehr...]
Update: Neue Corona-Bestimmungen
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wie Sie heute den Medien entnehmen konnten, wird in NRW die Isolationspflicht entschärft. Nach fünf Tagen wird die Isolationspflicht künftig automatisch zu Ende gehen - egal [mehr...]
Gesamtschule geht neue Wege – Lebensnahe Workshops am „SkillsDay“
Wie soll die „Lebens- und Arbeitswelt der jungen Generation“ aussehen? Dieser Frage hat sich das Netzwerk „Zukunftsschulen“ seit dem Jahr 2020 gewidmet und eine groß angelegte Studie mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer durchgeführt. Ziel der [mehr...]
Superkraft Vorlesen – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Benedict Wehrisch fährt als Schulsieger zum Regionalentscheid „Meine Superkraft: Vorlesen“ – so das Motto des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der bereits seit 1959 einen Vorlesewettbewerb für Schüler:innen der 6. Klassen veranstaltet. Um eine/n Schulsieger:in zu [mehr...]
Rückblick: Klassen- und Stufenfahrten 2022
Rund um die Herbstferien waren viele Klassen und Jahrgangsstufen der Gesamtschule unterwegs. Die Schüler:innen machten neue Erfahrungen, bildeten sich weiter und stärkten ihre Lerngemeinschaft durch Teamaktionen. Impressionen: 5. Jahrgang: Die fünften Klassen erkundeten in diesem [mehr...]
Religionskurse des 10. Jahrgangs besuchen „Grüne Moschee“
Im Rahmen der Beschäftigung mit der "Welt der Religionen" im 10. Jahrgang besuchten die Religionskurse von Beate Nowak und Sara Eckert in dieser Woche die "Grüne Moschee", das DITIB Gemeindezentrum in Waldbröl. Der Hodscha führte [mehr...]
Ein Platz auf dem Treppchen – Schulteams beim Bezirksturnier des Milchcups
Am Ende stand ein tolles Turnier, viel Spaß, Urkunden und ein Platz auf dem Treppchen: Mit jeweils einem Mädchen- und einem Jungenteam aus dem fünften Jahrgang trat die Gesamtschule beim Bezirksturnier des "Milchcups" an. Der [mehr...]
„Fit durch die Schule“ – AOK unterstützt erneut die Gesundheitsschwerpunkte der Gesamtschule
Als mehrfach ausgezeichnete „Gute, Gesunde Schule“ ist ein „bewegter Schulalltag“ seit jeher ein Anliegen der Gesamtschule Waldbröl. So gibt es neben dem obligatorischen Schulsport AG-Angebote wie Zirkus, Fußball, Tanzen oder Yoga, einen fest etablierten „Gesundtag“ [mehr...]
Bei Sonnenfinsternis in der ersten Reihe
Forscherklasse der Gesamtschule besucht Sternwarte in Waldbröl-Schnörringen Am Dienstag, den 25.10. wurde es plötzlich etwas dunkler in Waldbröl: Der Mond schob sich zwischen Erde und Sonne und sorgte für ein besonderes astronomisches Ereignis: Eine partielle [mehr...]
Entdecken, tüfteln, ausprobieren – Forscher-Ferien an der Gesamtschule
Bereits zum achten Mal fanden an der Gesamtschule die Forscherferien statt. Die Forscherferien, die in Zusammenarbeit mit dem zdi- Zentrum investMINT Oberberg ausgerichtet wurden, richteten sich an Grundschüler:innen aus der Umgebung und Gesamtschüler:innen aus den [mehr...]
Musikalische „Open Stage“ gibt Ausblick auf Martinszüge
Am Freitag war wieder "Open Stage". Im Rahmen der „Open Stage“ werden jeweils zwei bis drei kleine Präsentationen für den 5.Jahrgang aufgeführt. Dabei ist alles möglich, dass auf der Bühne präsentiert werden kann: Aufführungen aus [mehr...]